Kommunikationskonzept für den Verein 241-A-65

Es ist schwierig, als nicht gewinnorientierter Verein mit wenig finanziellen Ressourcen eine strukturierte und gewinnbringende Kommunikation umzusetzen. Für die Gewinnung von potentiellen Interessenten und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades ist eine gute Kommunikation jedoch unerlässlich.

Wunderli Bianca & Bianco Luca, 2020

Bachelor Thesis, Verein 241-A-65
Betreuende Dozierende: Marcel Verhoeven
Keywords: Dampflokomotive, Verein, Kommunikationskonzept, Fahrgäste, Mitglieder, Sponsorinnen und Sponsoren, Full-Reuenthal, Vereinsname, Branding, 241-A-65
Views: 22 - Downloads: 7
Der Verein empfindet seine Kommunikation als ungenügend. Er möchte zudem seinen Bekanntheitsgrad ausweiten. Des Weiteren soll ein Massnahmenkatalog mit Fokus auf die Anspruchsgruppen entwickelt werden. Dem Verein ist ebenfalls bewusst, dass sein jetziger Name für den Grossteil der potenziellen Anspruchsgruppen nichtssagend erscheint, denn nur die wenigsten sind mit der Bezeichnung der Dampflokomotive 241-A-65 vertraut. Durch diese Bachelorarbeit sollen dem Verein 241-A-65 Kenntnisse vermittelt werden, welche es ihm ermöglichen, die Kommunikation effizient auf seine Anspruchsgruppen zu richten.
Diese Bachelorarbeit wird sich kritisch und ausführlich mit den Schwerpunkten Kommunikationskonzeption und Branding auseinandersetzen. Sie wird sich mit bereits vorhandener, relevanter Literatur auseinandersetzen, um das bestmögliche Vorwissen zu garantieren. Anschliessend wird das Vorwissen durch andere Recherchemethoden wie Interviews, Umfragen und einem Benchmarking erweitert. Analysiert werden hauptsächlich die drei Anspruchsgruppen Mitglieder, Sponsorinnen und Sponsoren sowie Fahrgäste. Es wird schrittweise vorgegangen. Das breite Wissen wird mit jedem Abschnitt und Kapitel detailreicher.
Nach Anwendung verschiedener Recherchemethoden wurden folgende Kommunikationsmassnahmen für die Kommunikation mit Sponsorinnen und Sponsoren, Mitgliedern und Fahrgästen identifiziert: Newsletter, Flyer, Facebook, Messestände, Zeitungsinserate, Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen, aktualisierte Website, Instagram, E-Mail, Werbung und persönliche Gespräche mit Sponsorinnen und Sponsoren. Nach ausführlichen Recherchen und einem erweiterten Brainstorming wurde "Dampffreunde Schweiz" als potentieller neuer Vereinsname identifiziert. Dieser ist eindeutig, klar und merkbar. Abschliessend kann gesagt werden, dass die Hauptziele dieser Bachelorarbeit erreicht wurden. Die in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse und formulierten Kommunikationsmassnahmen sind für den Verein 241-A-65 relevant und von Bedeutung und können von diesem in die zukünftige Marketing- und Kommunikationstätigkeiten einfliessen und für diese berücksichtigt werden.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Strategie, Marketing & Kommunikation
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Verein 241-A-65, Full-Reuenthal
Autorinnen und Autoren
Wunderli Bianca & Bianco Luca
Betreuende Dozierende
Marcel Verhoeven
Publikationsjahr
2020
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Dampflokomotive, Verein, Kommunikationskonzept, Fahrgäste, Mitglieder, Sponsorinnen und Sponsoren, Full-Reuenthal, Vereinsname, Branding, 241-A-65