Nachwuchs gesucht! Wie die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn junge Spender*innen findet

Blutspenden sind unverzichtbar für unser Gesundheitssystem. Die Gewinnung von jungen Spender*innen gestaltet sich aber als schwierig. Um herauszufinden, wie und mit welchen Inhalten junge Erwachsene zu einer Blutspende motiviert werden können, wurden junge Erwachsene aus der Region befragt.

Erzer, Olivier & Huber, Lea, 2022

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn
Betreuende Dozierende Weber, Christian E.
Keywords Blutspende, Zielgruppenanalyse, Inhalte, Kanäle, Motive, Marktforschung
Views: 53
Das Durchschnittsalter der Blutspender*innen bei der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn ist relativ hoch. Dadurch besteht ein Risiko, dass mit der Zeit die Spender*innen wegfallen. Junge Erwachsene zur Blutspende zu motivieren, stellt sich als schwierig dar. Aus diesem Grund versucht die Stiftung nun mit gezielten Massnahmen die jüngeren Generationen anzusprechen. Das Ziel der Bachelor Thesis ist es, Erkenntnisse über die Zielgruppe zu erlangen. Dafür muss evaluiert werden, auf welchen Kanälen und mit welchen Inhalten diese Zielgruppe am besten erreicht und auch aktiviert werden kann.
Für die Studie wurden 14 Personen aus der Zielgruppe im Rahmen von Einzelinterviews befragt. Da es sich um eine explorative Fragestellung handelt, wurde ein qualitatives Forschungsdesign gewählt, welches sich gut dafür eignet, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die Umfrage ist daher nicht repräsentativ. Es wurden sowohl Personen, die bereits spenden, als auch Personen die noch nie gespendet haben befragt. Analysiert werden die Aussagen der Stichprobe mittels einer zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring.
Zu den Erkenntnissen gehört, dass viele Junge bereit wären Blut zu spenden, es allerdings aufgrund von mangelnden Wissen bezüglich der Relevanz und Notwendigkeit nicht tun. Die Befragten gaben an, ihre erste Blutspende wegen ihrem Umfeld gemacht zu haben. Daraus lässt sich schliessen, dass junge Erwachsene leichter für eine Blutspende zu aktivieren sind, wenn sie von ihrem Umfeld dazu motiviert werden. Geeignete Kanäle dafür scheinen soziale Medien zu sein, insb. Instagram und TikTok. Auch Plakate und Werbungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen werden wahrgenommen. Inhalte müssen auf den ersten Blick interessant sein, sonst werden sie nicht wahrgenommen. Besonders gut kamen sachliche Inhalte mit Fakten oder Inhalte auf denen Spender*innen oder Mitarbeitende porträtiert werden an. Die Zielgruppe muss sich mit der Werbung identifizieren können. Ein Grossteil der Befragten würde es begrüssen, wenn die Inhalte die Wichtigkeit einer Blutspende aufzeigen. Aus diesen Erkenntnissen wurden Handlungsempfehlungen formuliert, aus welchen die Stiftung ein Briefing für eine Werbeagentur ausarbeiten könnte, um eine neue Werbekampagne gezielt für die junge Generation zu lancieren.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn, Aarau
Autorinnen und Autoren
Erzer, Olivier & Huber, Lea
Betreuende Dozierende
Weber, Christian E.
Publikationsjahr
2022
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Blutspende, Zielgruppenanalyse, Inhalte, Kanäle, Motive, Marktforschung