Einführung einer 4-Tage-Woche in der Technik-Abteilung der Garage Marti AG - Auswirkung auf Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden

Eine Ausgeglichenheit zwischen Berufs- und Privatleben gewinnt je länger je mehr an Bedeutung. Die Gewährleistung dieser Work-Life-Balance durch die Einführung einer 4-Tage-Woche ist der Garage Marti AG ein zentrales Anliegen.

Kuhn, Fabienne & Morinini, Lauro, 2022

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Garage Marti AG Niedergösgen
Betreuende Dozierende Kuhn, Christine
Keywords 4-Tage-Woche, Arbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeit, Work-Life-Balance, Zufriedenheit, Produktivität
Views: 97 - Downloads: 49
Die 4-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell, welches die Work-Life-Balance unterstützt. Dabei werden lediglich vier Tage pro Woche gearbeitet, wobei die Arbeitstage um einige Stunden verlängert werden. Der daraus resultierende zusätzliche Frei-Tag unterstützt den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der 4-Tage-Woche hinsichtlich Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Die Untersuchungsergebnisse werden dabei aus Sicht der Garage Marti AG betrachtet.
Zu Beginn wurden mittels qualitativer Literaturrecherche theoretische Grundlagen, wie die Veränderung der Arbeitszeit in der Schweiz sowie Erläuterungen zur 4-Tage-Woche und deren Vorteile sowie Herausforderungen, erarbeitet. Weiter wurde mit Hilfe einer IST-Analyse und eines Feldversuches die Einführung der 4-Tage-Woche hinsichtlich Mitarbeitendenzufriedenheit (qualitative Befragungen) und -produktivität (quantitative Auswertung) analysiert. Abschliessend wurden die Ergebnisse auf das Job-Demands-Resources-Model abgeleitet sowie mittels SWOT-Analyse Vor- und Nachteile der Einführung eruiert.
Die Resultate der Analyse zeigen auf, dass die Zufriedenheit durch die Einführung der 4-Tage-Woche gestiegen ist. Faktoren wie mehr Freizeit, ein verstärktes Konzentrationsgefühl sowie die Verschiebung von Pausenzeiten haben zum Ergebnis geführt, dass 80% der Befragten die 4-Tage-Woche als Arbeitsrhythmus wählen würden. Hingegen resultierte die Untersuchung der Produktivität in einer signifikanten Abnahme. Diese ist dem Strecken von Arbeit sowie dem fehlenden Einholen von Aufgaben wie auch unzureichender Aufgabenverteilung seitens Vorgesetzten geschuldet. Nebst der Zufriedenheitszunahme und Produktivitätsabnahme sind noch folgende weiteren Vor- und Nachteile erarbeitet worden: gleichbleibende Belastungswahrnehmung, Umsetzbarkeit der Work-Life-Balance, Unwirtschaftlichkeit, unterschiedliche Wahrnehmung seitens Mitarbeitende und Vorgesetzte. Da die Ergebnisse aufgrund der kurzen Betrachtungsdauer von zwei Wochen nicht langfristig empirisch bestätigt werden können, ist eine abschliessende Beurteilung nicht möglich. Der Garage Marti AG wird geraten, den Mitarbeitendennutzen des Zeitmodells zu analysieren wie auch eine mögliche Unternehmenskulturveränderung zu berücksichtigen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Garage Marti AG Niedergösgen, Niedergösgen
Autorinnen und Autoren
Kuhn, Fabienne & Morinini, Lauro
Betreuende Dozierende
Kuhn, Christine
Publikationsjahr
2022
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
4-Tage-Woche, Arbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeit, Work-Life-Balance, Zufriedenheit, Produktivität