Potenzialanalyse für Untervermietung in den Räumlichkeiten einer Kulturinstitution

Räumlichkeiten müssen genutzt werden. Falls aber zu viel Platz herrscht und die Räume zur Selbstnutzung nicht vollständig ausgelastet werden können, werden sie zur Untervermietung zur Verfügung gestellt.

Berkan Patlar, 2022

Bachelor Thesis, Kulturinstitution
Betreuende Dozierende: Raymond Dettwiler
Keywords: Potenzialanalyse, Untervermietung, Events
Views: 32
Ein Kulturbetrieb befindet sich in einer schönen Villa in einem Stadtpark. Die Eigentümerin des Hauses ist eine bekannte, gemeinnützige Stiftung. Aufgrund stufenweiser Mietzinserhöhungen seitens der Stiftung, beschäftigt sich der Kulturbetrieb mit der Frage, wie die sonstigen betrieblichen Einnahmen erhöht werden können. Die wichtigste Einnahmequelle ist hierbei die Vermietung der Räumlichkeiten des Hauses. Durch die Auslastung und Benutzung durch externe Dritte kann der Kulturbetrieb der Mietzinserhöhung entgegenwirken. Diese Einnahmen werden in der Zukunft überlebenswichtig.
Folgende Vorgehensweise wird bei der Beantwortung der Forschungsfragen angestrebt: Es werden durch Befragungen von den externen Nutzenden der Räumlichkeiten, sowie durch qualitative Experteninnen- und Experteninterviews wichtige Informationen gesammelt für die anschliessende Analyse der gewonnenen Daten. Die Daten werden anschliessend für eine SWOT-Analyse genutzt, durch welche schlussendlich Handlungsempfehlungen gebildet werden.
Durch Beantworten dieser Fragestellungen soll das Verständnis für den Markt der Räumlichkeiten klar werden. Hierbei stellen sich Fragen bezüglich der Konkurrenz. Auch ist eine weitere Frage, wie eine Kulturinstitution im Herzen des Stadtparks weitere Nutzungsgruppen ansprechen kann und eine Attraktivität für ihre Räumlichkeiten erweckt. Das Zusammenspiel zwischen dem Leitbild und der Mission der Institution und den zeitgemässen Marketingstrategien wurde in dieser Arbeit auf die Probe gestellt. Für die Auftraggeberschaft ergeben sich Nutzen im Verständnis über das derzeitige Marktpotenzial und die zu nutzenden Massnahmen für eine Erhöhung der Einnahmen im Bereich der externen Vermietungen. Durch gezielte und zeitgemässe Marketingmassnahmen kann das Angebot den derzeitigen, aber auch potenziell neuen Zielgruppen nähergebracht werden.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit:
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Kulturinstitution, Nordwestschweiz
Autorinnen und Autoren
Berkan Patlar
Betreuende Dozierende
Raymond Dettwiler
Publikationsjahr
2022
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Potenzialanalyse, Untervermietung, Events