Wenn der Arbeitskollege zum Chef wird

Die Martin Schleiftechnik AG gehört zu den führenden Schleifbetrieben in der Schweiz. Im Juni 2018 wechselte die Betriebsleitung. Diese Umstrukturierung stellt das Unternehmen vor gewisse Herausforderungen. Ziel ist es, mit dieser Bachelorarbeit einen fliessenden Übergang der Betriebsleitung zu gewährleisten.

Céline Brotzer & Joelle Dubach, 2018

Bachelor Thesis, Martin Schleiftechnik AG
Betreuende Dozierende: Wolfgang Eberling
Keywords: Organigramm, Stellenbeschreibung, Wissensmanagement, Führungshandbuch, ABC-Kundenanalyse
Views: 54
Im Juni 2018 wechselte die Betriebsleitung. Diese Umstrukturierung stellt das Unternehmen vor einige Herausforderungen, die es in dieser Bachelorarbeit zu bewältigen gilt. Das übergeordnete Ziel dieser Bachelorarbeit und der Auftrag der Auftraggeberschaft ist die Gewährleistung eines fliessenden Übergangs der Betriebsleitung bei der Martin Schleiftechnik AG. Dieses Ziel beinhaltet die Erstellung eines Handbuchs, welches als Leitfaden für die involvierten Personen dienen soll.
Die genannten Teilziele konnten nicht alle mit der gleichen Vorgehensweise und Methoden untersucht werden. Daher wird nur oberflächlich über das Vorgehen sowie die Methodenwahl berichtet. Zu Beginn der Bachelorarbeit verschafften sich die Autorinnen einen Überblick über die Ist-Situation und stellten Literaturrecherchen an. Die Hauptinstrumente, welche die Autorinnen während ihrer Arbeit nutzten, waren die persönlichen Interviews sowie Sekundärforschung. Zusätzlich verwendeten sie das Modell der ABC-Analyse sowie die Lorenzkurve zur Darstellung der Ergebnisse. Zudem wertete Prof. Thomas Fischer Persönlichkeitsanalysen aus.
Die Organisationsstrukturen wurden überprüft und Empfehlungen gemacht. Die Autorinnen haben neue Stellenbeschreibungen und eine Stellenbeschreibungs-Vorlage entworfen. Auf Basis der Interviews und der Funktionsmatrix wurde eine Wissenslandkarte erstellt, welche einen Überblick über das zu vermittelnde Wissen schafft, und ein Mentoring-Konzept entworfen. Die Autorinnen entwarfen ein Führungshandbuch mit Empfehlungen, welches den neuen Betriebsleiter bei seiner neuen Tätigkeit unterstützen soll. In diesem wird auf die Erwartungsabklärung, Persönlichkeitsanalyse, Motivation von Mitarbeiter, Durchsetzung, Mitarbeitergespräche und -planung eingegangen. Wobei der Hauptfokus auf der Entwicklung eines Leitfadens für die Mitarbeiterbeurteilungsgespräche liegt. Die Autorinnen haben eine ABC-Analyse der Kundenstruktur durchgeführt und auf Basis dessen Empfehlungen für das Unternehmen gemacht.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Andere
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Martin Schleiftechnik AG, Olten
Autorinnen und Autoren
Céline Brotzer & Joelle Dubach
Betreuende Dozierende
Wolfgang Eberling
Publikationsjahr
2018
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Organigramm, Stellenbeschreibung, Wissensmanagement, Führungshandbuch, ABC-Kundenanalyse