Kennzahlen-Reporting FISCHER Spindle Group AG

Ein funktionierendes Reporting bildet das Fundament zur Überwachung und Steuerung eines Unternehmens. Diese Arbeit befasst sich mit der Evaluation und Identifizierung von neuen Kennzahlen zur Erweiterung des bestehenden Reportings.

Gjergj Milici & Julian David Hanimann, 2021

Bachelor Thesis, FISCHER Spindle Group AG
Betreuende Dozierende: Marco Hürsch
Keywords: Reporting, Kennzahlen, Standardisierung
Views: 31
In den heutigen Gegebenheiten mit sich rasch verändernden Situationen ist es essenziell, jederzeit den Überblick über die eigenen Gesellschaften zu behalten. Diese Ausgangslage bildet die Grundlage zur Erweiterung des standardisierten Kennzahlen-Reportings innerhalb der FISCHER Spindle Group AG. Die Industrieunternehmung hat ein bereits gut etabliertes Kennzahlen-Reporting für die oberste Führungsebene. Das Management äussert seit längerer Zeit den Wunsch, das Reporting in standardisierter Form weiter auszubauen. Dadurch soll die Vergleichbarkeit zwischen den Gesellschaften verbessert werden.
In einem ersten Schritt wurden alle verfügbaren Kennzahlen aus Fachliteratur, der Gruppenleitung, dem bestehenden Reporting sowie von den Stakeholder/-innen zusammengetragen. Anschliessend wurde eine passende Methodik zur Durchführung der Umfrage gesucht, welche mit der Nutzwertanalyse gefunden wurde. Eine Auswahl an Kennzahlen wurde anschliessend von den Stakeholder/-innen in der Nutzwertanalyse bewertet. Parallel wurden gemeinsam mit der Auftraggeberschaft Hierarchiestufen zur Einsicht der Kennzahlen ausgearbeitet. Für die grafische Darstellung der Kennzahlen wurden Layoutregeln aufgestellt.
1. Neu definierte Kennzahlen aus den Rubriken Finanzen, Vertrieb & Marketing, Supply Chain & Produktion und Personal werden gruppenweit standardisiert und ins bestehende Reporting integriert. 2. Die Hierarchiestufen sind definiert. Für alle Kennzahlen ist festgelegt, welche Hierarchiestufe Zugriff auf welche Kennzahlen erhält. 3. Das Handbuch inklusive aller Details wie Angabe von Transaktionsnamen des ERP-Systems inklusive Spalten- und Zeilennamen ist erstellt. 4. Für die Kennzahlen ist ein neues Standardlayout für die verwendeten Diagrammtypen festgelegt. 5. Die Theorie der Arbeit wurde mit der Praxis verknüpft.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Accounting, Banking, Controlling and Finance
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
FISCHER Spindle Group AG, Herzogenbuchsee
Autorinnen und Autoren
Gjergj Milici & Julian David Hanimann
Betreuende Dozierende
Marco Hürsch
Publikationsjahr
2021
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Reporting, Kennzahlen, Standardisierung