Kohärenz im Lehramtstudium

Kohärenz und deren Vermittlung ist ein Schlüsselfaktor in der Lehrpersonenausbildung. Es gibt verschiedene Instrumente zur Schaffung und Vermittlung von Kohärenz. Ein Beispiel dafür sind Concept Maps. Was muss eine Applikation können, um Concept Maps interaktiv zu machen und Kohärenz zu schaffen?

Silen Locatelli, 2021

Bachelor Thesis, FP627 Institut Sekundarstufe I und II PH FHNW
Betreuende Dozierende: Elzbieta Pustulka
Keywords: Kohärenz, Applikation
Views: 36 - Downloads: 7
In der Lehrpersonenausbildung ist es eine Herausforderung Kohärenz zu vermitteln und zu schaffen. Verschiedene Referenzen betonen die Schwierigkeit praktikable Lösungen dafür zu finden. Mit dieser Problemstellung befasst sich die Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz Sek I / II seit drei Jahren. Dabei wurden erkannt, dass Concept Maps ein sinnvolles Instrument darstellen, aber in analoger Form nicht das volle Potenzial ausschöpfen. Learning Management Systeme wie Moodle können eine digitale Umsetzung von Concept Maps nicht komplett abdecken.
Anfangs wurden vom Autor Abklärungen gemacht, um herauszufinden welche Rahmenbedingungen (gestellt von der Fachhochschule Nordwestschweiz) bestehen. Als zweitens wurden zusammen mit der Auftraggeberschaft Anforderungen aufgenommen, welche dann in die praktische Umsetzung geflossen sind. Zuletzt wurde das Produkt der Umsetzung getestet.
Die Ergebnisse der Bachelorthesis beinhalten eine Produktivapplikation, Code, eine rudimentäre Concept Map, eine Anleitung, Ergebnisse aus den Tests, sowie die Erkenntnisse die aus, während dem entstanden sind. Für die Auftraggeberschaft war es wertvoll zu erkennen welche Rahmenbedingen eingehalten werden müssen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt und wie eine solche Applikation aussehen könnte. Der Ausblick gibt der Auftraggeberschaft die Möglichkeit weitere Schritte zu planen und einzuschätzen wie sie mit der Idee einer Kohärenzapplikation fortfahren möchten.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Business Information System & IT-Management
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
FP627 Institut Sekundarstufe I und II PH FHNW, Brugg-Windisch
Autorinnen und Autoren
Silen Locatelli
Betreuende Dozierende
Elzbieta Pustulka
Publikationsjahr
2021
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Kohärenz, Applikation