Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Abteilung Human Resources eines Detailhandelsunternehmens

In der Praxis stellt die Interpretation der Personalkennzahlen eine grosse Herausforderung dar. Zum einen müssen aktuelle Benchmarkwerte für eine aussagekräftige Interpretation zur Verfügung stehen, zum anderen sind geeignete Handlungsanweisungen bei Abweichungen erforderlich.

Evli, Meltem & Merlini, Davide, 2021

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Coop Genossenschaft
Betreuende Dozierende Suter, Sandra
Views: 29
Die HR-Abteilung des Detailhandelsunternehmens verfügt über eine umfassende HR-Strategie sowie eine HR-Balanced Scorecard [HR-BSC], welche nur noch in reduzierter Form in Anwendung ist. Momentan werden viele Kennzahlen für interne Analysezwecke herangezogen. Die grösste Herausforderung liegt in der Interpretation der einzelnen Personalkennzahlen. Zum jetzigen Stand können nicht immer aussagekräftige Auswertungen erarbeitet werden. Eine tiefgründige Bewertung der erhobenen Kennzahlen stellt für die Unternehmensleitung eine grundlegende Basis bei der Entscheidungsfindung dar.
Die Analysephase setzt sich aus einer Vor-, Haupt- sowie einer Detailstudie zusammen. Die Vorstudie umfasst eine Literaturrecherche sowie eine Situationsanalyse mit einer anschliessenden Zielformulierung in der Hauptstudie. Die Schwerpunkte der Detailstudie bilden die Erarbeitung eines Kennzahlenkatalogs, die Bereitstellung der Benchmarkwerte sowie die Formulierung möglicher Handlungsanweisungen. Hierzu dienen Literatur sowie verschiedene Experteninterviews als Grundlage für die Aufbereitung der Daten. In der konzeptionellen Phase werden die Erkenntnisse zu einer HR-BSC zusammengetragen.
Das Hauptergebnis ist eine HR-BSC, welche spezifisch auf die HR-Strategie der Auftraggeberschaft aufgebaut ist. Anhand der entwickelten HR-BSC wird eine aussagekräftige Interpretation einzelner Personalkennzahlen gewährleistet. Die HR-BSC setzt sich aus der Finanz-, Kunden-, Prozess- sowie der Lern- und Entwicklungsperspektive zusammen und beinhaltet gesamthaft 20 Personalkennzahlen. Zusätzlich werden zu den Kennzahlen jeweils branchenübliche Benchmarkwerte hergeleitet. Für die jeweiligen Perspektiven in der HR-BSC werden geeignete Handlungsanweisungen formuliert. Bei einer allfälligen Abweichung zwischen dem Ist- und dem Soll-Wert können die Handlungsanweisungen eingeleitet werden. Die Benchmarkwerte sowie die Handlungsanweisungen setzen sich aus theoretischen Erkenntnissen und wichtigen Passagen der Experteninterviews zusammen. Die Experteninterviews decken die drei Bereiche Logistik, Produktion sowie Detailhandel vollumfänglich ab. Ebenfalls soll die HR-BSC zu einer aussagekräftigeren Interpretation der Personalkennzahlen beitragen. Der Einsatz der entwickelten HR-BSC in der HR-Abteilung soll zu einer pragmatischen Entscheidungsfindung verhelfen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Personalcontrolling, Human Resources Balanced Scorecard
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Coop Genossenschaft , Basel
Autorinnen und Autoren
Evli, Meltem & Merlini, Davide
Betreuende Dozierende
Suter, Sandra
Publikationsjahr
2021
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Brugg-Windisch
Keywords
Personalcontrolling, Human Resources Balanced Scorecard