Wertschöpfung durch Kultur in Olten - Einfluss der Oltner Kabarett-Tage auf die Region
Die Debatte über Kulturbeiträge in Gemeinderäten und Parlamenten entflammt immer wieder aufs Neue. Als Argument wird "Kultur kostet nur" immer wieder verwendet. Doch stimmt das wirklich?
Kosikan Rajeswaran & Felix Wermelinger & Ariel Rohrbach & Deniz Kilic, 2020
Projektarbeit/Praxisprojekt, Oltner Kabarett-Tage
Betreuende Dozierende: Mathias Binswanger
Keywords: Wertschöpfung, Kultur, Region Olten, Oltner Kabarett-Tage
Views: 31
In der Schweiz gehören Kultursubventionen zu den regelmässigen Ausgaben des Staates. Rund 3 Milliarden Franken jährlich geben Bund, Kantone und Gemeinden aus. Im Gegenzug generiert die Kreativitätsbranche 15 Milliarden Franken an Wertschöpfung und beschäftigt 300'000 Menschen. Zum Vergleich: Für Sicherheit gibt der Staat rund 6.5 Milliarden jährlich aus. Dennoch werden Kultursubventionen von Steuerzahlenden kritisch betrachtet. Am Beispiel der Oltner Kabarett-Tage untersuchte die vorliegende Arbeit, wie viel Wertschöpfung für die Stadt und Region Olten generiert wird.
Um die Wertschöfpung der Oltner Kabarett-Tage zu berechnen, wurde in der Analysephase Literaturrecherche betrieben sowie zwei Umfragen erstellt. Des Weiteren wurden wichtige Informationen durch die Oltner Kabarett-Tage zur Verfügung gestellt. Die daraus gewonnen Erkenntnisse verwendeten wir in der Konzeptionsphase, um die monetäre sowie gesellschaftliche Wertschöpfung der Oltner Kabarett-Tage auf die Stadt und Region Olten zu berechnen.
Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Oltner Kabarett-Tage rund CHF 800'000 im Jahr 2019 an Wertschöpfung für die Stadt und Region Olten generiert haben. Aufgrund des Festivals profitierte sowohl die Gastronomie vor Ort als auch das hiesige Gewerbe. Entgegen kritischen Stimmen verursacht Kutltur nicht nur Kosten für den Staat, sondern trägt zu einer gesunden Volkswirtschaft bei. Dies konnte am Beispiel der Oltner Kabarett-Tage für Olten und Umgebung aufgezeigt werden. Diese Erkenntnisse helfen den Oltner Kabarett-Tagen und anderen Kulturorganisationen in der Argumentation bei Verhandlungen für Subventionen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Volkswirtschaft
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Projektarbeit/Praxisprojekt
Auftraggeber
Oltner Kabarett-Tage, Olten
Autorinnen und Autoren
Kosikan Rajeswaran & Felix Wermelinger & Ariel Rohrbach & Deniz Kilic
Betreuende Dozierende
Mathias Binswanger
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Wertschöpfung, Kultur, Region Olten, Oltner Kabarett-Tage