A business model for a solar filling station with second-life batteries for e-bikes

“A business model for a solar filling station with second-life batteries for e-bikes” Rechtliche Abklärung von Gefahrguttransporten, Prozessmodellierung, ökonomische Abbildung des Prozesses. Ist die Wiederaufbereitung von Akkuzellen ökonomisch sinnvoll?

Hupfer, Sandro & Müller, Marco, 2019

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Institut für Wirtschaftsinformatik, HSW FHNW
Betreuende Dozierende Schaufelbühl, Karl
Keywords Secon-Life-Batterien, Second-Use-Batterien, Re-Use
Views: 29
Der Trend zur Elektrifizierung von diversen Lebensbereichen nimmt kontinuierlich zu. Eine vielversprechende Technologie ist die Speicherung von Energie mit Batterien. Eine zentrale Herausforderung innerhalb der Branche ist, dass die Akkuzellen wiederaufbereitet werden müssen. Die potenzielle Menge der Akkuzellen scheint dabei enorm zu sein. Technische Untersuchungen haben gezeigt, dass von einem gebrauchten Akkumulator lediglich bis zu 20 % der Akkuzellen defekt sind. Die restlichen 80 % könnten mit einem bestimmten Verfahren wiederaufbereitet werden.
Als Fundament des theoretischen Teils dieser Arbeit wurde eine Auswahl an wissenschaftlicher Literatur wie Bücher und elektronischen Texte zum Thema Prozessmanagement, Prozessdesign und der rechtlichen Abklärung der Forschungsfragen verwendet. Die Literatur wurde bewusst so gewählt, dass sie einen hohen Praxisbezug aufweist und zugleich eine angenehme Balance zwischen Theorie und Praxis besteht.Mit diesem Mix aus fundierten Quellen und der angewendeten Methodik sollen die Forschungsfragen von verschiedenen Seiten durchleuchtet und schliesslich beantwortet werden.
Ergebnisse:Unter gewissen Parametern ist es ökonomisch sinnvoll die Akkuzellen einem zweiten Leben (Second-Life) zuzuführen. Dabei müssen die Kosten, welche durch die Gefahrguttransporte entstehen zwingend einkalkuliert werden, da es keine Umgehungsmöglichkeiten bei einer kommerziellen Umsetzung gibt. Es muss weiter darauf geachtet werden, wofür die Akkuzellen in Zukunft verwendet bzw. in welchem Geschäftsmodell sie eingesetzt werden. Dies aufgrund der dünnen Gewinnmarge, die bei den wiederverwerteten Akkuzellen besteht und dem Trend der immer günstigeren Speicherlösungen. Nutzen: Die Untersuchung zeigt das finanzielle Potential und kann als Indikator für die Prozessverfeinerung, Prozessoptimierung und Kosteneruierung für zukünftige Berechnungen genutzt werden. Zudem gibt das Excel-Tool durch seine vielen und präzisen "Stellschrauben" rasch einen Überblick über die Kostenentwicklung im ganzen Prozess oder auf die einzelne Akkuzelle runter gerechnet. Kurz: ein praxisorientiertes Tool, dass viel Zeit und Kosten spart.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Institut für Wirtschaftsinformatik, HSW FHNW, Olten
Autorinnen und Autoren
Hupfer, Sandro & Müller, Marco
Betreuende Dozierende
Schaufelbühl, Karl
Publikationsjahr
2019
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Brugg-Windisch
Keywords
Secon-Life-Batterien, Second-Use-Batterien, Re-Use