Digitalisierung im HR-Bereich

Digitalisierung, Prozesse, Dokumentmanagement Systeme - der Siegeszug des technischen Fortschritts macht auch vor den KMU nicht halt. Insbesondere betroffen sind Arbeitsbereiche, die vorwiegend administrative Tätigkeiten ausüben. Diese Arbeit ist der Herausforderung im Bezug auf das HR gewidmet.

Joshua Zahnd, 2019

Bachelor Thesis, Glutz AG
Betreuende Dozierende: Elzbieta Pustulka
Keywords: Digitalisierung, HR, Human Ressource, Personaldossier, Digitalisierung im HR, Prozesslandkarte, Prozessmodellierung, BPMN, BPMN 2.0, DMS, Dokumentmanagement System, OCR, Optical Character Recognition
Views: 14
Ein KMU mit einer Mitarbeiteranzahl um 300 Personen arbeitet parallel sowohl mit elektronischen als auch mit physisch vorhandenen Personaldossiers im HR. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Konzept zur Digitalisierung der Dossiers zu erstellen. Zusätzlich sollen auf einer Prozesslandkarte alle etwaigen Schnittstellen der Haupt-Systeme des HR aufgelistet werden.
Durch Recherche-Arbeiten im Bereich Prozessmodellierung und persönliche Gespräche mit Mitarbeitenden, welche die aufgelisteten Systeme nutzen, wurde eine Prozesslandkarte nach dem BPMN 2.0 Standard aufgesetzt. Das Kernziel der Arbeit war das Erstellen eines Konzeptes zur Digitalisierung der Personaldossiers des Unternehmens. Dieses Konzept wurde mit verschiedenen Variationen im Bezug der Ausführung, sowie einer persönlichen Empfehlung des Autors erstellt.
Die Auftraggeberschaft erhält ein Konzept zur Digitalisierung der Personaldossiers. Dieses Konzept beinhaltet die Evaluation und persönliche Empfehlung einer Dokumentmanagement System Lösung. Ein weiterer Teil des Konzepts ist die Auflistung verschiedener Ausführungsmöglichkeiten (Intern/Extern), sowie eine Liste verschiedener Angebote. Zusätzlich zum Konzept, beinhaltet diese Arbeit eine Prozesslandkarte in welcher alle HR-Prozesse mit den jeweiligen Schnittstellen zu den aktuell genutzten Systemen markiert sind.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: HR & Organisation
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Glutz AG, Solothurn
Autorinnen und Autoren
Joshua Zahnd
Betreuende Dozierende
Elzbieta Pustulka
Publikationsjahr
2019
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Digitalisierung, HR, Human Ressource, Personaldossier, Digitalisierung im HR, Prozesslandkarte, Prozessmodellierung, BPMN, BPMN 2.0, DMS, Dokumentmanagement System, OCR, Optical Character Recognition