Konzept Absenzenmanagement für ein Unternehmen aus der Energiebranche. Eine Analyse der krankheitsbedingten Absenzen für das Unternehmen mit Empfehlungen zur Senkung der Absenzen

Die arbeitsbedingten Krankheitskosten für Belastungen werden in der Schweiz auf 35 Md. CHF pro Jahr geschätzt. Durch Investitionen in die Gesundheit werden die Produktivität sowie die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden erhöht. Dabei spielt das Absenzenmanagement eine wichtige Rolle.

Kokljevci, Amra & Jost, Naima, 2020

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Ein Unternehmen aus der Energiebranche
Betreuende Dozierende Savi, Caterina
Keywords Absenzenmanagment, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Absenzen, Belastungen, Ressourcen, Rückkehrgespräch
Views: 102
Die Arbeitswelt unterliegt aufgrund wirtschaftlicher, technologischer und demographischer Veränderungen einem dynamischen Wandel. Die Arbeitsbelastung der Beschäftigten nimmt durch die komplexeren Anforderungen zu. Durch die Belastungsquellen im Berufsleben überrascht es nicht, dass Arbeitskräfte infolge beruflicher Belastungen erkranken. Die Arbeit verfolgt das Ziel, arbeitsplatzbezogene Faktoren zu ermitteln, die krankheitsbedingte Absenzen zur Folge haben. Aus den Erkenntnissen wird ein Konzept für das Absenzenmanagement mit Massnahmen zur Senkung der Absenzen erarbeitet.
Um die Korrelation von Belastungen und Ressourcen aufzuzeigen, wurde auf das Job Demands-Resources Model von Bakker und Demerouti abgestützt. Das methodische Vorgehen setzt sich aus einer Kombination von Vorgesprächen, der Dokumentenanalyse sowie neun Leitfadeninterviews zusammen. Für das Konzept wurden Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten definiert und Prozessabläufe sowie Gesprächsprotokolle für Rückkehrgespräche konzipiert. Schliesslich wurden die theoretischen Hintergründe und die Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen der Diskussion reflektiert und Handlungsempfehlungen hergeleitet.
Die Ergebnisse der Arbeit zeigen auf, dass das Unternehmen bereits viele Ressourcen bereitstellt. Das Unternehmen geht sowohl auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeitenden (Verhaltensprävention), als auch auf die der gesamten Belegschaft (Verhältnisprävention) ein. Demgegenüber begegnen die Mitarbeitenden in ihrem Berufsalltag auch Belastungen. Im Vordergrund stehen dabei die sozialen Interaktionen. Auf Basis der Haupterkenntnisse wird empfohlen, eine Vertrauens- und Konfliktkultur zu etablieren, sowie einen gesundheitsorientierten Führungsstil weiterzuentwickeln. Die Erkenntnisse der Arbeit schaffen einen Überblick der Zusammenhänge von Belastungen und Ressourcen der krankheitsbedingten Absenzen und bieten folglich eine Grundlage, um weitere Analysen durchzuführen. Eine vertiefte Auseinandersetzung der Fehlzeiten der Geschäftsbereiche könnte überdies weitere aufschlussreiche Erkenntnisse ergeben, da die einzelnen Geschäftsfelder und Professionen des Unternehmens partiell sehr heterogen sind. Da sich die Arbeit ausschliesslich mit den negativen Auswirkungen von arbeitsbezogenen Belastungen befasst, könnte in einer weiteren Analyse der motivationale Aspekt untersucht werden.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Ein Unternehmen aus der Energiebranche, Kanton Aargau
Autorinnen und Autoren
Kokljevci, Amra & Jost, Naima
Betreuende Dozierende
Savi, Caterina
Publikationsjahr
2020
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Brugg-Windisch
Keywords
Absenzenmanagment, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Absenzen, Belastungen, Ressourcen, Rückkehrgespräch