Analyse der Zentrumslasten der Stadt Baden

Zentrumslasten sind öffentliche Leistungen der Stadt Baden, von welchen Personen, die nicht in Baden wohnen, profitieren, ohne die entsprechenden Aufwendungen der Stadt Baden vollständig abzugelten.

Pantellaro, Kevin & Mercan, Levent, 2020

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Stadtverwaltung Baden
Supervisor Schaeren, Rolf
Views: 97
In der Stadt Baden werden die Leistungsangebote auch von Menschen in Anspruch genommen, welche ausserhalb Badens wohnen und deshalb ihre Steuern nicht in der Stadt Baden bezahlen. Viele städtische Leistungen, wie etwa für Verkehr, Freizeit, Sport und Sicherheit, kommen auch Auswärtigen zugute und oft wird die Stadt Baden dafür nicht ausreichend entschädigt. Die Stadt Baden hat sich deshalb das Ziel gesetzt, ihre Zentrumslasten untersuchen und quantifizieren zu lassen.
Zur Ermittlung der Zentrumslasten wurde ein strukturiertes und einheitliches Vorgehen gewählt und es wurden unterschiedliche Methoden, wie Literaturrecherche, strukturierte Interviews und Datenanalysen zur Berechnung der Zentrumslasten angewendet.
Ziel dieser Bachelor-Thesis war es, die Zentrumslasten der Stadt Baden zu berechnen und zu analysieren. Im Jahr 2019 haben sich für die analysierten Bereiche relevante Netto-Zentrumslasten in Höhe von rund CHF 10.8 Millionen ergeben. Die Ergebnisse können als Grundlage dienen für künftige weitere Untersuchungen oder für den Aufbau eines eigentlichen Monitorings der Zentrumslasten.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Zentrumslasten
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Stadtverwaltung Baden, Baden
Authors
Pantellaro, Kevin & Mercan, Levent
Supervisor
Schaeren, Rolf
Publication Year
2020
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Brugg-Windisch
Keywords
Zentrumslasten