Einführung von standardisierten Austrittsbefragungen bei einem Gemeindeverband

In dieser Bachelorarbeit wird ein Prozess für die Einführung, Durchführung und Auswertung standardisierter Austrittsbefragungen auf Basis der Methode Hilb bei einem Gemeindeverband vorgeschlagen.

Huber, Andrea, 2017

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Gemeindeverband KESB und SoBZ Regionen Hochdorf und Sursee
Supervisor Amstutz, Nathalie
Views: 44 - Downloads: 13
Beim Gemeindeverband findet bei einem Austritt ein Gespräch zwischen der vorgesetzten und der austretenden Person statt. Information über das Gespräch und Beweggründe für die Kündigung werden nicht erfasst. Mit einer standardisierten Austrittsbefragung sollen wichtige Informationen zu Schwachstellen und Potentialen in der Organisation systematisch erfasst und ausgewertet werden. Weiter soll der austretenden Person für ihren Einsatz in der Organisation gedankt werden.
Mittels Literaturrecherche wurden verschiedene Austrittsbefragungsmethoden ver- glichen. Als Resultat wurde die Methode Hilb fokussiert. Dazu wurden im Rahmen einer Literaturrecherche die Arbeitszufriedenheit erläutert und mittels Sekundär- daten und Unterlagen der Auftraggeberschaft Faktoren für die Arbeitszufriedenheit deren Mitarbeitenden definiert. Aufgrund der Ergebnisse aus fünf Experten- interviews erfolgte einen Vorschlag für die Prozesseinführung, Prozessgestaltung, systematische Auswertung, Ergebnisdarstellung und Definition von Massnahmen. Weiter werden mögliche Erfolgskontrollen und Prozesssynergien aufgezeigt.
Mit dem vorgeschlagenen Prozess können Arbeitgeber ihren austretenden Mitarbeitenden für deren Einsatz persönlich danken, deren Haltung zur Organisation noch einmal abholen und haben die Möglichkeit, diese noch etwas zu gestalten. Mit der vorgeschlagenen Austrittsbefragung können wichtige Informationen zu Austrittsgründen gesammelt und systematisch erfasst werden. Mit Hilfe der grafischen Darstellung der Ergebnisse entsteht ein Führungsinstrument für die strategische und operative Ebene. Die Ergebnisse können Schwachstellen und Handlungsfelder in der Organisation aufzeigen. Der vorgeschlagene Prozess weist klare Synergien mit der Personalbefragung auf und gilt als deren Ergänzung. Es wird empfohlen die Ergebnisse der Austritts- und Personalbefragung zu vergleichen.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Arbeitszufriedenheit, Austrittsbefragung, Methode Hilb, Prozessvorschlag
Confidentiality: öffentlich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Gemeindeverband KESB und SoBZ Regionen Hochdorf und Sursee, Hochdorf
Authors
Huber, Andrea
Supervisor
Amstutz, Nathalie
Publication Year
2017
Thesis Language
German
Confidentiality
Public
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Arbeitszufriedenheit, Austrittsbefragung, Methode Hilb, Prozessvorschlag