Green-IT Manual für die Universtät Basel

Die Fachstelle für Nachhaltigkeit an der Uni Basel will herausfinden wie viel Energieeinsparungen in der Büroumgebung drin liegt und welche Massnahmen nötig sind um dies zu erreichen.

Kutleshi, Mensur, 2014

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Fachstelle für Nachhaltigkeit der Uni Basel
Supervisor Schlick, Sandra
Views: 14
Die interne Informatik ist einer hohen Auslastung ausgesetzt und benötigt viel Energiebedarf um dem wachsenden Bedarf an Kommunikation gerecht zu werden. Dies verursacht hohe Kosten und beeinträchtigt die Umwelt. Durch Green-IT kann der Stromverbrauch reduziert und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Für die Bereiche Beschaffung, Betrieb und Entsorgung sollen Massnahmen empfohlen werden, welche die Uni Basel umsetzen kann um die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Massnahmen sollen vor allem aufgrund der Ergebnisse in der Energieverbrauchsmessung hergeleitet werden. Dazu wird ein Messkonzepts erarbeitet, das die Rahmenbedingungen definiert. In zwei Abteilungen der Uni Basel werden aktuelle und zukünftige Standardgeräte wie Computer, Monitore und Drucker auf den Stromverbrauch gemessen und anschliessend auf deren jährlichen Verbrauch und Kosten hochgerechnet. Die Ergebnisse der Messung werden ausgewertet und verglichen. Anschliessend werden Massnahmen für die Bereiche Beschaffung, Betreib und Entsorgung bestimmt, die der Uni Basel als Empfehlungen dienen
Die Auswertung der Energieverbrauchsmessung zeigt, welche Computer, Monitore und Drucker mehr Strom verbrauchen. Einige der getesteten Geräte haben sich als Energieverschwender erwiesen und sind somit ungeeignet. Die Verwendung von Energiesparoptionen und Helligkeitsanpassung an Monitoren und Displays haben sich als wirksam bewährt und bei einigen Geräten sogar als sehr nützlich. Als Massnahme in der Beschaffung wurden die Geräte empfohlen, die am wenigsten Strom benötigen. Im Betreib wurden Empfehlungen zur Nutzung von Energiesparoptionen und Reduzierung der Helligkeit herausgegeben. Für die Entsorgung wurden Massnahmen empfohlen, die sich aus Recherchen ergeben haben. Durch die Auswahl von sparsamen IT-Geräten in der Beschaffung sowie die richtige Konfiguration und Verwendung im Betreib kann die Uni Basel langfristig Stromkosten einsparen und die Nachhaltigkeit als Bildungsinstitut fördern. Die empfohlenen Massnahmen beruhen auf eigenen Messungen und sind einfach umsetzbar. Aus den Rechercheergebnissen weiss die Uni Basel zudem welche Standards wichtig und wie nachhaltig die Hersteller der verwendeten Produkte sind.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Green-IT, Messkonzept, Massnahmen, Universität Basel
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Fachstelle für Nachhaltigkeit der Uni Basel, Basel
Authors
Kutleshi, Mensur
Supervisor
Schlick, Sandra
Publication Year
2014
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Green-IT, Messkonzept, Massnahmen, Universität Basel