Entwicklung eines Konzepts zur Analyse der Reputationswahrnehmung junger Talente bei einem Pharmaunternehmen

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Durchführung einer Umfrage und Workshops entworfen, damit in einem nächsten Schritt untersucht werden kann, wie die Generation Z ein Pharmaunternehmen wahrnimmt.

Nayana Melvettom, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Pharmaunternehmen
Supervisor Dettwiler, Raymond
Views: 8
Das Pharmaunternehmen ist ein global führender Life-Science-Hub. Eine im 2022 durchgeführte Studie zeigt: Junge Talente verbinden den Standort mit Innovationskraft, nehmen jedoch Nahbarkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement weniger wahr. Zwischen internem Selbstbild und externer Wahrnehmung besteht eine Lücke. Sie betrifft nicht nur den Wettbewerb um Nachwuchskräfte, sondern auch die Präsenz und Nahbarkeit gegenüber der Generation Z.
Basierend auf anerkannten Reputationstheorien und aktueller Forschung zur Generation Z wurde ein Mixed-Methods-Design konzipiert. Eine quantitative Online-Umfrage erfasst Werte wie Authentizität, Sinnorientierung und Transparenz. In einem zweiten Schritt sind Fokusgruppen-Workshops mit vorgesehen, um die Umfrageergebnisse qualitativ zu vertiefen. Für die Umsetzung des Konzepts wurden geeignete Marktforschungspartner evaluiert, wobei das ICC vorgeschlagen wird. Parallel wurden Experteninterviews durchgeführt, um Praxisimpulse zu gewinnen und zuletzt eine Handlungsempfehlung abgeben zu können.
Die Analyse zeigt, dass die Generation Z ein hohes Mass an Authentizität, Beteiligung und gelebten Werten erwartet. In dieser Zielgruppe entsteht eine positive Reputationswahrnehmung durch konsistentes Handeln, sichtbare Verantwortung und offenen Dialog. Das entwickelte Konzept ermöglicht es dem Pharmaunternehmen Wahrnehmungslücken zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und darauf abgestimmte Massnahmen abzuleiten. Es stärkt nicht nur die Employer Brand, sondern erhöht nachhaltig die Präsenz und Nahbarkeit gegenüber der Generation Z. Die klare Struktur des Konzepts ermöglicht eine effiziente Umsetzung und sorgt dafür, dass sowohl quantitativ als auch qualitativ erhobene Daten systematisch ausgewertet werden können. Mit Unterstützung des vorgeschlagenen ICC könnte die Umsetzung kontinuierlich begleitet, regelmässig überprüft und mit früheren Ergebnissen verglichen werden. So werden Fortschritte messbar und Potenziale sichtbar, damit die Positionierung des Pharmaunternehmens langfristig gestärkt werden kann.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Konzeption der Reputationswahrnehmung bei Young Talents bei einem Pharmaunternehmen
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Pharmaunternehmen
Authors
Nayana Melvettom
Supervisor
Dettwiler, Raymond
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Konzeption der Reputationswahrnehmung bei Young Talents bei einem Pharmaunternehmen