Marktdynamik chinesische Luftfahrtindustrie

Die Arbeit untersucht die Marktattraktivität einer Produktinnovation im chinesischen Luftfahrtmarkt. Dabei entstand ein idealtypischer Prozess, der Unternehmen hilft, Marktchancen systematisch zu bewerten und strategische Entscheidungen faktenbasiert vorzubereiten.

Joel Wüthrich, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Güdel AG
Supervisor Eisenbart, Barbara
Views: 4
Der chinesische Luftfahrtmarkt wächst dynamisch und stellt für Produktinnovationen insbesondere mit hohem Investionsbedarf ein komplexes Umfeld dar. Unternehmen stehen hier vor der Frage, ob sich ein Markteintritt lohnt und welche Chancen oder Risiken bestehen. Ein strukturierter Ansatz zur transparenten Bewertung von Marktattraktivität war bislang nicht vorhanden.
Die Arbeit verband wissenschaftliche Literatur mit Experteninterviews, um die Attraktivität des chinesischen Luftfahrtmarkts für eine Produktinnovation zu prüfen. Neben der Markt- und Wettbewerbsanalyse kamen bewährte Modelle wie SWOT, Porters Five Forces, Risikoanalysen und Portfolio-Ansätze zum Einsatz. Daraus entwickelte sich ein idealtypischer Bewertungsprozess.
Das Hauptziel war die Analyse der Marktattraktivität im chinesischen Luftfahrtmarkt für eine Produktinnovation. Dabei wurde ein idealtypischer Prozess erarbeitet, der auch für zukünftige Marktanalysen im Unternehmen eingesetzt werden kann. Der Prozess gliedert die Bewertung in drei Ebenen: Makroebene (politisches und wirtschaftliches Umfeld), Mikroebene (Branche, Wettbewerb, Kunden) und Unternehmensebene (eigene Ressourcen und Fähigkeiten). Durch die Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden werden Unsicherheiten verringert, Optionen vergleichbarer gemacht und eine klare Basis für Investitionsentscheide geschaffen. Für die Auftraggeberschaft bedeutet das, dass künftige Produktinnovationen und Markteintritte strukturierter, faktenbasiert und effizienter beurteilt werden können.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Marktattraktivität, Luftfahrtindustrie, strategischer Markteintritt, Experteninterviews, industrielle Automatisierung, China
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Güdel AG, Langenthal
Authors
Joel Wüthrich
Supervisor
Eisenbart, Barbara
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Marktattraktivität, Luftfahrtindustrie, strategischer Markteintritt, Experteninterviews, industrielle Automatisierung, China