Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit für einen Schweizer Nahrungsmittelproduzenten

Qualifizierte Mitarbeitende sind das Kapital eines jeden Unternehmens und ihre Bindung ist entscheidend für dessen Erfolg. Moderne Personalstrategien müssen über materielle Anreize hinausgehen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern, um qualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden.

Salih Hisenaj, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Schweizer Nahrungsmittelproduzenten
Supervisor Sitte, Michael
Views: 2
Die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung 2024 eines Schweizer Nahrungsmittelproduzenten legen nahe, dass die Zufriedenheit in den verschiedenen Bereichen der Organisation unterschiedlich ausgeprägt ist und in spezifischen Feldern Optimierungsbedarf besteht. Vor diesem Hintergrund liegt der zentrale Forschungsschwerpunkt darauf, Massnahmen abzuleiten, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei Thomy nachhaltig stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Beitrag der Führungskräfte sowie den Voraussetzungen für eine offene Kommunikation.
Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden qualitative Interviews mit elf Personen (vier Führungskräfte und sieben Mitarbeitende) geführt und unternehmensinterne Umfragedaten analysiert. Ergänzend dazu wurde eine Literaturrecherche in Datenbanken wie Swisscovery und Google Scholar durchgeführt. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und empirischen Daten ist eine fundierte Analyse der aktuellen Situation und potenzieller Massnahmen zur Zufriedenheitssteigerung möglich.
Die Ergebnisse zeigen, dass materielle Aspekte nur eine untergeordnete Rolle spielen und vorwiegend als Hygienefaktoren wirken. Für die Zufriedenheit sind hingegen Wertschätzung, Teamzusammenhalt, regelmässige Gespräche und authentische Führung zentral. Unterschiede im Umgang mit Kritik werden als störend empfunden. Eine offene Kommunikationskultur entsteht nicht durch Vorgaben, sondern durch das alltägliche Verhalten der Mitarbeitenden. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle und sollten durch klare Leitlinien und Feedbackmöglichkeiten unterstützt werden. Auch niedrigschwellige Rückmeldemöglichkeiten und transparente Kommunikation fördern das Vertrauen. Das entwickelte Massnahmenpaket baut auf bestehenden Stärken auf und ergänzt diese durch praxisnahe Empfehlungen. Das Ziel besteht darin, ein wertschätzendes, partizipatives Umfeld zu schaffen, das Mitarbeitende langfristig motiviert und bindet.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Mitarbeitendenzufriedenheit
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Schweizer Nahrungsmittelproduzenten, Base
Authors
Salih Hisenaj
Supervisor
Sitte, Michael
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Mitarbeitendenzufriedenheit