Vermarktung der X10D-Sportsocken auf dem Schweizer Markt

Die Schumacher Sport AG entwickelt und vertreibt seit Anfang 2025 neuartige Sportsocken. Sie stehen vor der Herausforderung, die innovativen X10D-Sportsocken optimal zu vermarkten, um Erfolg auf dem Schweizer Markt zu gewährleisten.

Joel Frei & Jan Haas, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Schumacher Sport AG
Supervisor Barjak, Franz
Views: 4
Die X10D-Sportsocke ist ein innovatives Produkt der Schumacher Sport AG, das durch eine zum Patent angemeldete Führungstechnologie die natürliche Abrollbewegung des Fusses unterstützt. Sie ist bereits im Markt eingeführt, weist jedoch weiteres Wachstumspotenzial auf. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Empfehlungen für die weitere Vermarktung der X10D-Sportsocke zu erarbeiten. Dafür wurden zentrale Fragen zur Kaufentscheidung, Zielgruppensegmentierung, Zahlungsbereitschaft und Vertrieb untersucht.
Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde neben einer ausführlichen Literaturrecherche zusätzlich eine Umfrage mit 154 Teilnehmenden sowie eine darauf aufbauende Clusteranalyse zur Zielgruppensegmentierung eingesetzt. Darüber hinaus wurde eine AHP-Analyse zur Bewertung der Markenstrategien, eine Konkurrenzanalyse von vier ausgewählten Konkurrenten mit Fokus auf deren Leistungsversprechen und technischen Produktargumenten durchgeführt und der Webauftritt der X10D-Sportsocke im Vergleich zur Konkurrenz analysiert.
Die Untersuchung zeigt, dass Komfort, Passform, Atmungsaktivität und Langlebigkeit die wichtigsten Kaufkriterien bei Sportsocken sind. Wenn sie diese Kriterien erfüllt sehen, dann sind Konsumenten auch bereit, einen höheren Preis für Sportsocken zu bezahlen. Die Clusteranalyse identifizierte vier Käuferprofile, welche sich vor allem hinsichtlich sportlicher Aktivität, Beschwerden beim Sport und Zahlungsbereitschaft unterscheiden. Für die Vermarktung sind besonders zwei Cluster relevant, die sportliche Motivation, gesundheitliche Bedürfnisse und hohe Preisakzeptanz kombinieren. Ein weiteres Cluster kann getestet werden, ist jedoch aufgrund reduzierter Zahlungsbereitschaft nachrangig. Ein weiteres Cluster ist ungeeignet, da es sehr geringe sportliche Aktivität und Zahlungsbereitschaft aufweist. Eine Eigenmarkenstrategie ist gemäss AHP-Analyse am besten für den Vertrieb geeignet. Die Webpräsenz von X10D überzeugt im Vergleich zur Konkurrenz durch klare Nutzenkommunikation und multimediale Darstellung, zeigt jedoch Optimierungspotenzial bei Kundenbewertungen, Testurteilen und internationaler Ausrichtung.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Sportsocken, Marktpositionierung, Marktanalyse, Kaufentscheidungsfaktoren, Vertriebsstrategie, Webanalyse, Konkurrenzanalyse
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Schumacher Sport AG, Langenthal
Authors
Joel Frei & Jan Haas
Supervisor
Barjak, Franz
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Brugg-Windisch
Keywords
Sportsocken, Marktpositionierung, Marktanalyse, Kaufentscheidungsfaktoren, Vertriebsstrategie, Webanalyse, Konkurrenzanalyse