Route to Market 2026 für einen in der Schweiz tätigen Lebensmittelhersteller

Wie kann ein Schweizer Lebensmittelhersteller bis 2026 seine Präsenz ausbauen, Marktanteile steigern und Vertriebskanäle stärken?

Livia Bertschi, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Lebensmittelhersteller
Supervisor Ehrenthal, Joachim
Views: 5
Ein Lebensmittelhersteller steht im hart umkämpften Schweizer Markt vor der Herausforderung, die Kundengunst zu gewinnen und deutliches Umsatzwachstum zu erzielen.
In dieser Bachelorarbeit wird die Route-to-Market-Strategie 2026 mithilfe des Marketing-Management-Big-Picture-Frameworks entwickelt. Ziel ist es, konsequent die Perspektive der Kunden einzunehmen und auf dieser Basis gezielt Wachstumspotenziale zu identifizieren.
Die zentralen Ergebnisse der Arbeit umfassen die Vorbereitung von Entscheidungen zu Schlüsselfaktoren der Wachstumsstrategie, darunter die grundlegende Ausrichtung, Wachstumsquellen und Zielkundensegmente. Ergänzend wurden Personas mit ihren Einstellungen, Verhaltensweisen und Bedürfnissen erarbeitet sowie die Consumer Proposition geschärft. Darauf aufbauend gibt die Arbeit Empfehlungen für die operative Umsetzung der vier P des Marketings (Product, Price, Place, Promotion), konsequent aus Kundensicht und unter besonderer Berücksichtigung des relevanten Wettbewerbsumfelds sowie der Besonderheiten des Schweizer Marktes.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Route to Market, Big Picture Strategy, Marketingmix, Strategie
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Lebensmittelhersteller, Schweiz
Authors
Livia Bertschi
Supervisor
Ehrenthal, Joachim
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Brugg-Windisch
Keywords
Route to Market, Big Picture Strategy, Marketingmix, Strategie