Die Zukunft der Führung - Kompetenzen und Anforderungen an Führungskräfte von morgen

Was müssen die Führungskräfte von morgen können? Diese Frage stellen sich Unternehmungen wie die upConsult GmbH täglich. In dieser Bachelorarbeit wurde ein praxisnahes Kompetenzmodell entwickelt, welches Unternehmen und Personalberatungen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen unterstützt.

Zoe Jeger & Bojana Radovac, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client upConsult GmbH
Supervisor Minnig, Christoph
Views: 11
Die Arbeitswelt verändert sich: Digitalisierung, Fachkräftemangel, Wertewandel und New Work stellen neue Anforderungen an Führungspersonen. Klassische Führungsmodelle gelten als überholt und moderne Führungsansätze wie zum Beispiel Servant Leadership gewinnen an Bedeutung. In einer dynamischen und unsicheren Welt stellt sich die zentrale Frage: Welche Kompetenzen und Anforderungen sind an zukünftige Führungskräfte zu stellen, um Unternehmen nachhaltig und erfolgreich zu führen?
Für die Bachelorarbeit wurde ein Mixed-Method-Ansatz gewählt. Eine Online-Umfrage mit 52 Rückläufen und acht qualitative Interviews lieferten wertvolle Einblicke in die Praxis der Führungsarbeit. Basierend auf der Literatur und den empirischen Daten wurde ein Kompetenzmodell entwickelt, dass die Treiber der modernen Arbeitswelt berücksichtigt.
Das praxisnahe Kompetenzmodell definiert vier zentrale Kompetenzbereiche: - soziale & komunikative Kompetenzen - digitale & transformationale Kompetenzen - methodische & analytische Kompetenzen - persönliche & wertorientierte Kompetenzen Es zeigt, dass zukünftige Führung nicht auf Allwissenheit beruht, sondern Lernbereitschaft und Reflexionsfähigkeit sowie Empathie und Sinnorientierung gefragt sind. Das Modell hilft der upConsult GmbH Führungspersönlichkeiten gezielt auszusuchen. Es liefert eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Grundlage für die Auswahl und Weiterentwicklung von Führungskräften in einer dynamischen Arbeitswelt.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Führung, Kompetenzmodell, Einflussfaktoren, Treiber, Arbeitswelt, Zukunft
Confidentiality: öffentlich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
upConsult GmbH, Rheinfelden
Authors
Zoe Jeger & Bojana Radovac
Supervisor
Minnig, Christoph
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Public
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Führung, Kompetenzmodell, Einflussfaktoren, Treiber, Arbeitswelt, Zukunft