Analyse der Kundenbindungsstrategie und Erfolgsfaktoren in der Rechtsberatung für Startups
Die vorliegende Arbeit untersucht die Kundenbindung einer Anwaltskanzlei, welche Rechtsberatung für Startups anbietet. Das Ziel der Untersuchung ist die Bewertung der aktuellen Kundenbindungsstrategie sowie die Ableitung gezielter Handlungsempfehlungen zur Optimierung dieser Strategie.
Sara Taouil, 2024
Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Anwaltskanzlei
Supervisor Kabous, Laila
Views: 2
Startups benötigen in den verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus spezialisierte rechtliche Beratung. Um eine langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist eine gezielte Kundenbindungsstrategie erforderlich. Die untersuchte Kanzlei bietet verschiedenste Rechtsdienstleistungen an, jedoch fehlt eine systematische Erhebung von Kundenfeedback sowie eine strukturierte Kundenbindungsstrategie. Es stellt sich die Frage, wie wirksam die aktuelle Kundenbindungsstrategie ist und welche Massnahmen geeignet sind, um die Kundenbindung zu stärken und langfristige Mandantenbeziehungen zu fördern.
Für die Analyse der Kundenbindungsstrategie der Kanzlei wurde zu Beginn eine Literaturrecherche durchgeführt, wobei verschiedene theoretische Modelle aus dem Beziehungsmarketing sowie verschiedene Methoden zur Messung der Kundenbindung herangezogen wurden. Weiter wurde eine empirische Analyse durchgeführt. Dazu wurden sieben Interviews mit aktuellen und ehemaligen Mandantschaften durchgeführt, um direkte Einblicke in deren Erwartungen und Erfahrungen zu gewinnen. Die Ergebnisse der empirischen Analyse wurden mit der erarbeiteten Theorie verglichen, um konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die Auswertung der Interviews zeigt, dass die Mandantinnen und Mandanten besonders die fachliche Kompetenz, die persönliche Betreuung und die geschäftsorientierte Beratung schätzen. Die Kundenbindung basiert auf Vertrauen und langfristigen Partnerschaften. Trotz der hohen Zufriedenheit wurden Optimierungspotenziale identifiziert: eine stärkere Digitalisierung der Mandantenkommunikation, verbesserte Erreichbarkeit und eine intensivere Vernetzung in der Startup-Community. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurden verschiedene Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche die Stärkung der affektiven Kundenbindung vorschlägt, eine Optimierung der digitalen Präsenz und einer Verbesserung der technisch-funktionalen Kundenbindung durch ein CRM-System.
Die Berechnung des Kundenbindungsscores bestätigt eine hohe Kundenbindung. Dennoch zeigen die Optimierungspotenziale, dass durch gezielte Massnahmen die Mandantenbindung weiter gestärkt werden kann. Diese Bachelorthesis liefert wertvolle Erkenntnisse für die Kanzlei, um die Kundenbindung strategisch zu optimieren und das Mandantenmanagement effizienter zu gestalten.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Kundenbindungs, Kundenbindungsstrategie, Kundenfeedback, Kundenzufriedenheit, Kundenbeziehungslebenszyklus
Confidentiality: vertraulich