KI im digitalen Marketing eines Spezialtiefbau-Unternehmens

Ein Spezialtiefbau-Unternehmen mit Sitz im Kanton Bern hat für sich erkannt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) insbesondere in ihrer Marketingabteilung ein enormes Potenzial darstellt.

Jerome von Allmen, 2024

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Unternehmen der Branche Spezieltiefbau
Supervisor Gnocchi, Aldo
Views: 2
Eine Studie von McKinsey hat festgestellt, dass KI im Marketing eine Effizienzsteigerung von 5-15 % erzielen kann. Trotz dieses Potenzials gibt nur ein Drittel der Befragten an, dass sie KI bereits gewinnbringend in ihr Unternehmen integrieren konnten. Dies zeigt klar, wie wichtig eine durchdachte Strategie für die erfolgreiche Integration von KI-Technologien ist.
Diese Arbeit untersuchte KI-Tools und prüft diese auf den Nutzen für den Auftraggeber. Zu Beginn wurden die Marketingprozesse in einzelne Schritte unterteilt, um Einsatzmöglichkeiten von KI zu identifizieren. Auf dieser Basis wurde eine Suchstrategie entwickelt, um relevante KI-Tools auszuwählen. Die gewählten Tools wurden in einem Workshop getestet und per Nutzwertanalyse bewertet. Die drei besten Tools wurden abschliessend mithilfe etablierter Modelle und Frameworks detailliert untersucht.
Das Resultat dieser Arbeit ist eine Checkliste, die 11 Aspekte dieser KI-Tools betrachtet. Die ersten Aspekte überprüfen die Funktionalitäten und die Einsatzmöglichkeiten der KI-Tools. Weitere Aspekte beziehen sich auf die Kosten, die das Tool verursacht. Diese Kosten setzen sich aus den finanziellen Kosten und dem kurzfristigen Effizienzverlust während der Umstellung zusammen. Bezogen auf den Hersteller wurden die Supportleistungen dokumentiert, sowie auch die Markenidentität der Hersteller überprüft. Dabei standen die ethischen KI-Richtlinien sowie Datenschutz und Datensicherheit im Fokus. Nebst den ausführlichen Informationen zu den KI-Tools gibt diese Arbeit auch fundierte Empfehlungen für die Verwaltung dieser KI-Tools ab. Es wird ein Wissensmanagement-Prozess vorgeschlagen, um die Nutzung der KI-Tools innerhalb des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern. Das Resultat dieser Arbeit ist nicht nur eine Informationsquelle. Sie liefert eine strukturierte Anleitung, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse auf KI-Potenziale überprüfen und die dafür geeigneten KI-Tools identifizieren können.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords KI, AI, Marketing, Applikationen, Applikationen-Management, Digital Marketing, Social Media
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Unternehmen der Branche Spezieltiefbau
Authors
Jerome von Allmen
Supervisor
Gnocchi, Aldo
Publication Year
2024
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
KI, AI, Marketing, Applikationen, Applikationen-Management, Digital Marketing, Social Media