Kommunikationskonzept für die Raiffeisenbank XY

Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Wie kann eine traditionell starke Raiffeisenbank ihre Kommunikation modernisieren? Diese Arbeit präsentiert ein zukunftsorientiertes Konzept, das digitale und analoge Kanäle verknüpft und Kundenbedürfnisse gezielt anspricht.

Edita Mazrekaj, 2024

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Raiffeisenbank XY
Supervisor Gürtler, Stefan
Views: 6
Die digitale Transformation hat die Ansprüche an die Kommunikation stark verändert: Kundinnen und Kunden erwarten schnelle, einfache und nahtlose Interaktion – sei es über Smartphone, E-Banking oder soziale Netzwerke. Im Fokus dieser Untersuchung steht eine Raiffeisenbank, die bislang sehr wenige Kommunikationsaktivitäten getätigt hat und sich vor allem an zentral gesteuerte Vorgaben der Dachorganisation orientierte. Um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, besteht Handlungsbedarf bei der Kommunikationsstrategie, digitaler Präsenz und Messung der Kommunikationswirkung.
Um geeignete Massnahmen abzuleiten, wurden Experteninterviews mit fünf anderen Raiffeisenbanken und eine Kundenbefragung via E-Banking durchgeführt. Durch die Verknüpfung dieser Ergebnisse mit einer SWOT- und einer GAP-Analyse konnten schliesslich die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie konkrete Lücken identifiziert werden. Auf dieser Basis entstand ein Kommunikationskonzept mit konkreten Handlungsempfehlungen, das die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen berücksichtigt.
Das neue Konzept liefert ein Grundgerüst für die gesamte Kommunikationsarbeit der betroffenen Raiffeisenbank. Digitale und traditionelle Kanäle werden effizient miteinander kombiniert, um verschiedene Zielgruppen optimal zu erreichen. Die Erstellung eines Redaktionsplan gewährleistet, dass relevante Inhalte konsistent und strukturiert kommuniziert werden. Mithilfe einer neuen Erfolgsmessung lässt sich verfolgen, wie gut einzelne Kommunikationsmassnahmen wirken und wo Optimierungsbedarf besteht, damit sich die Raiffeisenbank kontinuierlich verbessern kann. Auf diese Weise schärft die Raiffeisenbank ihr Profil als modernes, genossenschaftlich orientiertes Finanzinstitut, das die Bedürfnisse ihrer Mitglieder versteht und aktiv in der Region verankert ist. Langfristig stärkt dies das Vertrauen in die Bank und steigert die Zufriedenheit sowie die Bindung der Kundschaft. Zudem bietet die Raiffeisenbank so auch für potenzielle Neukundinnen und Neukunden einen klaren Mehrwert.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Kommunikation, Social Media, Digitalisierung, Kundschaft
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Raiffeisenbank XY
Authors
Edita Mazrekaj
Supervisor
Gürtler, Stefan
Publication Year
2024
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Kommunikation, Social Media, Digitalisierung, Kundschaft