Künstlich intelligente Verkaufsassistenz bei einem Sanitäranlagehersteller
Wie kann ein traditionelles Unternehmen, ein führender Hersteller im Bereich Heiz- und Sanitärtechnik, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) die Rentabilität sowie auch die Effizienz seines Verkaufsprozesses verbessern?
Sharuviga Arunakirinathan & Lena Leuthold & Ophelia Nussbaum & Luca Kaiblinger & Sinem Sarigül, 2025
Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client Sanitärunternehmen
Supervisor Tillessen, Joachim
Views: 25
Das Unternehmen verfügt über ungenutzte Potenziale in ihren CRM-Daten, die den Verkaufsprozess optimieren könnten. Es fehlen automatisierte Mechanismen, die dem Vertrieb helfen, relevante Kundeninformationen effektiv zu nutzen. Dadurch bleiben Verkaufschancen ungenutzt, und der Kundennutzen ist nicht optimal. Ziel ist eine KI-gestützte Lösung, die Daten analysiert und Handlungsempfehlungen liefert. Sie soll Prozesse verbessern, das Umsatzwachstum sichern und die Kundenzufriedenheit steigern.
Für die Projektarbeit wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, um fundierte Informationen zu sammeln und Sekundärquellen auszuschliessen. Recherchen zu KI, Verkaufsassistenz und digitaler Transformation bildeten die Grundlage, ergänzt durch Interviews mit Expert*innen des Unternehmens. Ein spezifischer Use-Case wurde entwickelt und vertieft analysiert. Anschliessend erfolgte die Evaluation geeigneter KI-Anbietenden sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse. Der Projektverlauf wurde durch das HERMES 5 Framework strukturiert geplant und methodisch begleitet.
Die Projektarbeit zeigt, wie der Einsatz von KI den Verkaufsprozess effizienter und effektiver gestalten kann, insbesondere in der Bedarfsphase des Produkts, die erhebliches Optimierungspotenzial bietet. Eine Analyse des Prozesses und Gespräche mit Mitarbeitenden haben zentrale Herausforderungen aufgezeigt. Es wurde eine optimale Softwarelösung identifiziert, um eine nahtlose Datenintegration und Analysen zu ermöglichen, mit schnellen Verbesserungen sowie langfristigen Optimierungen.
Das Kapazitätslevel bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Wirtschaftlichkeit. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse verdeutlicht, dass administrative Aufgaben reduziert werden können. Diese Einsparungen sollen nicht zu Stellenabbau führen, sondern zur Intensivierung der Kundenbetreuung, Bearbeitung zusätzlicher Aufträge und Optimierung interner Prozesse genutzt werden.
Für den Erfolg der KI-Integration ist neben der technischen Umsetzung auch ein Fokus auf das Change Management zentral in der Umsetzung. Die Erkenntnisse des Use-Cases sind auf weitere Bereiche übertragbar und stärken langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords KI, Verkaufsassistenz
Confidentiality: vertraulich