Handlungsimplikationen zur Optimierung der Vereinsarbeit von KMU Birsfelden

Diese Bachelorarbeit untersucht die Ist-Situation vom Verein KMU Birsfelden, in dem verschiedene Analysen durchgeführt werden. Dabei wird die Grundlage für eine neue strategische Ausrichtung sowie ein Katalog mit möglichen Handlungsimplikationen erstellt.

Chiara Sampt & Ida Estermann, 2025

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client KMU Birsfelden
Supervisor Schibli, Olga
Views: 22
Als Gewerbeverein gehört es zu den Aufgaben von KMU Birsfelden, die Interessen seiner rund 140 Mitglieder gegenüber Aussenstehenden zu vertreten und zu wahren. Da nur ein oberflächliches Wissen über die Bedürfnisse der Mitglieder besteht, gibt es eine gewisse Unsicherheit in der Führung auf Seiten des Vorstands, sowie bei der strategischen Zielsetzung und Positionierung. Des Weiteren möchte der Vorstand wissen, wie er seine Vereinsarbeit so optimieren kann, dass Mitglieder langfristig gebunden und neue, junge Unternehmende als Mitglieder akquiriert werden.
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Trends, Entwicklungen und Herausforderungen für Schweizer Gewerbevereine untersucht. Ausserdem wird eine Ist-Analyse für KMU Birsfelden erarbeitet. Dafür erhalten die Mitglieder die Möglichkeit, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Zudem werden 10 qualitative Interviews durchgeführt. Anhand des Business Model Canvas und der Untersuchung des Ökosystems von KMU Birsfelden kann die Grundlage für eine neue strategische Ausrichtung geschaffen werden. Mithilfe der Analysen werden Handlungsimplikationen, unterstützt durch Best Practices Beispiele, abgeleitet.
Die Ergebnisse zeigen, dass viele Mitglieder bereits sehr zufrieden mit den Vorstandsarbeiten sind und wertschätzen, wie aktiv der Vorstand agiert. Die Optimierungsmassnahmen beinhalten unter anderem das Fördern des Kennenlernens zwischen langjährigen und neuen Mitgliedern sowie das Bieten einer Plattform für den internen, schnellen Austausch. Des Weiteren lässt sich aus den Analysen ableiten, dass die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden oder Vereinen intensiviert werden könnte. Dadurch wird ein lebendiges Umfeld geschaffen, in dem Unternehmen von den Stärken und Fähigkeiten anderer profitieren können. Ausserdem wäre das Lancieren einer weiteren Bachelorarbeit zum Thema «Aufbau einer Community und das Stärken der Partizipation der Mitglieder am Vereinsleben» sehr interessant. Während der Erarbeitung hat sich nämlich gezeigt, dass viele Mitglieder eher passiv am Vereinsleben teilnehmen. In einem nächsten Schritt ist es jedoch wichtig, dass sich der Vorstand überlegt, wo sie in Zukunft mit ihrem Verein hinwollen und daraus eine strategische Ausrichtung sowie Positionierung festlegt.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Bachelorarbeit, Optimierung Vereinsarbeit
Confidentiality: öffentlich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
KMU Birsfelden, Birsfelden
Authors
Chiara Sampt & Ida Estermann
Supervisor
Schibli, Olga
Publication Year
2025
Thesis Language
German
Confidentiality
Public
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Bachelorarbeit, Optimierung Vereinsarbeit