Arbeiten 4.0: Gestaltung und Optimierung von Raumkonzepten bei der BDO AG

Die BDO AG gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Treuhand und Beratung in der Schweiz. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Zunahme flexibler Arbeitsmodelle steht die BDO AG vor der Aufgabe, ihre Bürokonzepte zu modernisieren.

Özkül, Murat, 2024

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client BDO AG
Supervisor Hüttche, Tobias
Views: 59
Traditionelle Bürolösungen erweisen sich oft als ineffizient und wirken sich negativ auf die Mitarbeitermotivation und -produktivität aus. Diese Arbeit befasst sich damit, wie moderne Bürokonzepte entwickelt werden können, die sowohl die Attraktivität der Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden erhöhen als auch moderne Arbeitsmethoden unterstützen. Ziel ist es, durch optimierte Arbeitsumgebungen sowohl die Effizienz als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.
Die Analyse basiert auf einer gründlichen Literaturrecherche und qualitativen Untersuchungen bestehender Bürokonzepte. Hierbei kamen wissenschaftliche Quellen wie Google Scholar und Swisscovery umfassend zum Einsatz. Ergänzend wurden Experteninterviews durchgeführt, um praxisnahe Einblicke zu gewinnen und theoretische Ansätze zu bestätigen.
Die Ergebnisse zeigen, dass flexible Bürokonzepte wie Multi-Space-Büros und aktivitätsbasierte Raumkonzepte eine effizientere Flächennutzung und eine höhere Mitarbeitermotivation ermöglichen. Diese Konzepte bieten verschiedene Bereiche, die auf unterschiedliche Arbeitsbedürfnisse abgestimmt sind, wie Ruhezonen, Teamarbeitsbereiche und Think Tanks. Mitarbeitende bevorzugen feste Arbeitsplätze, schätzen aber auch offene Kommunikationsstrukturen und Rückzugsmöglichkeiten. Faktoren wie Raumklima, Helligkeit und ergonomische Möbel beeinflussen das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden erheblich. Akustische Massnahmen und individuell anpassbare Arbeitsplätze tragen ebenfalls zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Darüber hinaus ist die Einführung neuer Bürokonzepte von einer Kultur des offenen Dialogs und der Zusammenarbeit abhängig, wobei Führungskräfte eine zentrale Rolle spielen. Diese Arbeit kommt zum Schluss, dass flexible und gut gestaltete Arbeitsumgebungen die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern können. Der BDO AG wird empfohlen, Multi-Space-Büros einzuführen und eine offene sowie kooperative Unternehmenskultur zu fördern.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords New Work, Raumkonzepte, Optimierung, Office, Büro
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
BDO AG, Solothurn
Authors
Özkül, Murat
Supervisor
Hüttche, Tobias
Publication Year
2024
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
New Work, Raumkonzepte, Optimierung, Office, Büro