Ablösung aktuelle Buchhaltungssoftware

Die Stiftung Pro Pallium engagiert sich für Kinder, die von schwerwiegenden Krankheiten betroffen sind. Die Stiftung steht vor der Herausforderung, manuelle Tätigkeiten und zahlreiche Excel-Listen auf automatisierte Systeme umzustellen.

Rajesvaran, Khrishani, 2024

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Stiftung Pro Pallium
Supervisor Frey, Lukas
Views: 39
Derzeit verwendet die Stiftung pro Pallium eine leicht zu bedienende Buchhaltungssoftware. Jedoch erfüllt diese Software nicht die Bedürfnisse der Stiftung und weist erhebliche Lücken in Bezug auf Digitalisierung auf. Der manuelle Aufwand ist immens und führt zu einer hohen Fehleranfälligkeit. Das Ziel dieses Projektes ist es, eine Softwarelösung zu empfehlen, die speziell auf die Anforderungen der Stiftung zugeschnitten ist, insbesondere in Bezug auf Automatisierung in der Buchhaltung.
Die Arbeit ist in drei Phasen gegliedert. In der ersten Phase erfolgt eine IST-Analyse, bei der die aktuellen Zustände erfasst und die spezifischen Anforderungen der Stiftung an die Software herausgearbeitet werden. In der zweiten Phase wird die Evaluation verschiedener Softwarelösungen durchgeführt, basierend auf dem ausgefüllten Anforderungskatalog und einer Nutzwertanalyse. Die letzte Phase umfasst die Entscheidung für eine spezifische Software sowie eine Empfehlung für das Vorgehen bei der Implementierun.
Im Rahmen dieser Arbeit erhält der Auftraggeber eine umfangreiche Evaluation verschiedener Softwarelösungen, die als Entscheidungsgrundlage dient und den Nutzen der Software sowie die Kosten aufzeigt. Die Untersuchung bestätigt den Trend vom Wechsel von On-Premise zu Cloud-Lösungen und zeigt, dass dies auch für die Stiftung sinnvoll ist. Studien der Big4 bestätigen, dass bereits einige Automatisierungen in der Buchhaltung existieren, wie beispielsweise das Auslesen von Lieferantenrechnungen mittels OCR-Erkennung, und dass zukünftig weitere Technologien die Automatisierung noch weiter vorantreiben werden. Die neue Softwarelösung kann einige manuelle Excel-Arbeiten in der ersten Phase durch die Handlungsempfehlungen in dieser Arbeit ersetzen. Das Konzept dient der Stiftung als Wegweiser und Anleitung für die Einführung der neuen Software im Unternehmen. Dies bildet einen Grundbaustein, auf dem weiter aufgebaut werden kann.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Buchhaltungssoftware
Confidentiality: öffentlich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Stiftung Pro Pallium, Olten
Authors
Rajesvaran, Khrishani
Supervisor
Frey, Lukas
Publication Year
2024
Thesis Language
German
Confidentiality
Public
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Buchhaltungssoftware