Ice Suit - Potenzial und Bedürfnisanalyse für das neue Produkt mit Erkenntnissen aus dem Velodrome Suisse

Das Ice Suit Tanktop revolutioniert die Sportbekleidung – eine wegweisende Lösung für optimierte Körpertemperatur und Regeneration. Das innovative 3D-Gewebe bietet individuelle Kühlung und höchsten Tragekomfort, ein Schritt in die Zukunft des Radsports.

Wimalanathan, Thanushram, 2024

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Ice Suit
Supervisor Ergenzinger, Rudolf
Views: 57
Das Produkt verspricht eine Lösung für Radrennfahrer, indem es die Körpertemperatur optimiert und die Regeneration nach intensivem Training fördert. Trotz innovativem 3D-Textil und einzigartiger Kühlung steht es vor der Herausforderung des etablierten Wettbewerbs, während aktuelle Lösungen wie Ice Packs ineffizient sind. Die Bedürfnisanalyse bestätigt suboptimale Körpertemperaturen bei Sportlern, während die Zielgruppenunterteilung Frauen ab 25 Jahren als Hauptgruppe identifiziert. Die Frage lautet, wie das Potenzial dieser innovativen Sportausrüstung vollständig ausgeschöpft werden kann.
Umfragen, differenzierte Zielgruppenanalyse und Zusammenarbeit mit internationalen Sportstars und Teams bilden die Grundlage für die Empfehlungen. Die klare Fokussierung auf Ausdauersportler im Radsport erfordert eine gezielte Platzierung in Sportzentren und verstärkte Online-Promotion. Die Empfehlung geht weiter, Prototypen zu verteilen, den Stoff zu optimieren und Partnerschaften mit Sportverbänden zu suchen. Die Zusammenarbeit mit Coaches und Teamärzten sowie eine massgeschneiderte Anpassung des Stoffs stehen im Fokus der weiteren Entwicklung.
Die Empfehlung zur Weiterentwicklung gründet auf einer Potenzialanalyse samt Bedürfnisanalyse, welche die Notwendigkeit im Bereich der Temperaturoptimierung für Profiradfahrer verdeutlichen. Die erzielten positiven Rückmeldungen von internationalen Sportstars wie Franco Marvulli, Tristan Marguet und Amber Joseph sowie von Coaches und Teamärzten unterstreichen das Potenzial des Ice Suit Tanktops. Die gezielte Partnerschaft mit Sportverbänden ist entscheidend, um nicht nur eine Bestätigung und Zulassung für die Benutzung im Radsport zu erhalten, sondern auch das Produkt fest im Sportmarkt zu etablieren. Die Integration von Feedbackschleifen ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die spezifischen Anforderungen verschiedener Sportlergruppen. Die differenzierte Zielgruppenanalyse im Radsport hebt besonders die Gruppe der Frauen ab 25 Jahren hervor, die laut unseren Umfragen den höchsten Bedarf für das Produkt zeigen. Die klare Fokussierung auf diese Zielgruppe ermöglicht eine gezielte Ansprache und Produktentwicklung. Die schlichte Gestaltung des Produkts eröffnet zugleich vielfältige Expansionsmöglichkeiten in verschiedene Ausdauersportarten.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Sportbekleidung, Körpertemperaturoptimierung, Regeneration, Bedürfnisanalyse, Potenzialanalyse
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Ice Suit, Schönenwerd
Authors
Wimalanathan, Thanushram
Supervisor
Ergenzinger, Rudolf
Publication Year
2024
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Sportbekleidung, Körpertemperaturoptimierung, Regeneration, Bedürfnisanalyse, Potenzialanalyse