Digitale Prozessoptimierungen & betriebliche Handlungsempfehlungen für das Restaurant du coeur

Diese Projektarbeit beinhaltet Prozessoptimierungen und Handlungsempfehlungen für das Restaurant du coeur. Dieses bekämpft die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz und bietet Asylsuchenden eine Tagesstruktur im Rahmen der Beschäftigungsprogramme der Kantone Basel-Stadt und -Landschaft.

Jorysch, Janosch & Fischer, Lukas & Landolf, Yanik & Eren, Mazlum & Kurz, Ronie, 2024

Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client Restaurant du coeur
Supervisor Witmer, Thomas
Views: 129
In der Schweiz, in der über ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet werden, adressiert das Restaurant du coeur dieses sozial relevante Thema, indem es aussortierte, aber noch geniessbare Lebensmittel von Supermärkten verwendet. Darüber hinaus bietet es geflüchteten Personen eine Tagesstruktur sowie in einzelnen Fällen eine Einstiegsmöglichkeit in den Schweizer Arbeitsmarkt. Die Betriebsführung, insbesondere die Abhängigkeit von aussortierten Lebensmitteln und wirtschaftlicher Druck, stellen dabei eine besondere Herausforderung dar.
Infolgedessen hat die vorliegende Projektarbeit das Restaurant du coeur einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer strukturierten Organisation mit definierten Prozessen gebracht. Im Rahmen der Projektarbeit wurden vorerst Optimierungsmöglichkeiten anhand von Interviews sowie der Analyse des Tagegeschäfts eruiert und priorisiert. Dabei stellte sich einerseits heraus, dass verschiedene digitale Prozesse der Restaurantverwaltung einer Grosszahl manueller Eingriffe bedürfen. Andererseits wurde klar, dass betriebliche Prozesse und Strukturen optimiert werden müssen.
Folglich wurden bezüglich der digitalen Prozesse die Ist-Prozesse analysiert, Schwächen ermittelt, Soll-Prozesse skizziert, ausgearbeitet sowie implementiert. Damit das Restaurant du coeur betriebliche Optimierungen vornehmen kann, wurde ein Handbuch mit diversen Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Diese fokussieren sich insbesondere auf die Stärkung des Vertrauens untereinander und die Verbesserung der Einkaufstätigkeit sowie der Lagerstruktur. Durch die Optimierung der administrativen Prozesse, mittels digitaler Technologien, sind keine manuellen Eingriffe bei der Übermittlung der Catering-Anfragedaten in das Datenverwaltungstool mehr notwendig. Zudem können die zugesagten Catering-Termine neu automatisch erstellt werden. Aufgrund dessen kann in der Administration des Restaurants effizienter gearbeitet werden und es bleibt mehr Zeit für die Herausforderungen des Tagesgeschäfts. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen ermöglichen es dem Restaurant du coeur, anhand verschiedener Ansätze, die betrieblichen Herausforderungen gezielt anzugehen und sich kontinuierlich zu verbessern, um so zu einer strukturierten Organisation zu wachsen.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Gastronomie, Restaurant, Handlungsempfehlungen, Prozesse, Prozessoptimierung, iPaaS, VBA
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Projektarbeit/Praxisprojekt
Client
Restaurant du coeur, Basel
Authors
Jorysch, Janosch & Fischer, Lukas & Landolf, Yanik & Eren, Mazlum & Kurz, Ronie
Supervisor
Witmer, Thomas
Publication Year
2024
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Gastronomie, Restaurant, Handlungsempfehlungen, Prozesse, Prozessoptimierung, iPaaS, VBA