Simulation der benötigten Paletten-Lagerkapazität

Die Bachelorarbeit fokussiert sich auf die Entwicklung einer Software zur Optimierung der Lagerbewirtschaftung eines Schweizer Salzherstellers mittels Simulation der Paletten-Lagerkapazitäten.

Dubuis, Nicolas, 2023

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Schweizer Salinen AG
Supervisor Wörner, Dominik
Views: 39
Am Standort sind effizientere Lagerhaltungsprozesse erforderlich. Einflussfaktoren wie saisonale Schwankungen und Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen beeinflussen die Lagerbestände, die benötigt werden, um die Nachfrage zu befriedigen, wodurch die Notwendigkeit entsteht, Lagerbestände für verschiedene Szenarien zu simulieren und zu optimieren.
Zum Lösen dieses Problems wurde ein Entscheidungsmodell auf Basis des Capacitated Facility Location Problem (CFLP) entwickelt, welches den CBC-Algorithmus verwendet. Die Softwarelösung wurde in Python, einer etablierten Sprache für wissenschaftliche Anwendungen, programmiert.
Die entwickelte Software simuliert Lagerkapazitäten, um Engpässe zu identifizieren und Lagerbestände zu optimieren. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse und praktische Lösungen zur Lagerbewirtschaftung, aufgrund welcher Führungskräfte und Entscheidungsträger im Unternehmen Entscheidungen treffen können.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Operations Research, Logistik, Lageroptimierung, Simulationssoftware
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Schweizer Salinen AG, Pratteln
Authors
Dubuis, Nicolas
Supervisor
Wörner, Dominik
Publication Year
2023
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Operations Research, Logistik, Lageroptimierung, Simulationssoftware