Konzept HR-Strategie
Im Rahmen dieser Bachelor Thesis wurde ein Konzept für eine HR-Strategie erarbeitet, welches die Unternehmensstrategie berücksichtigt, vom Management unterstützt wird und die Grundlage für die zukünftige strategische Personalarbeit von STIEBEL ELTRON Schweiz bildet.
Frey, Niko, 2023
Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Stiebel Eltron AG
Supervisor Brötje, Wolfgang
Views: 45
Angesichts eines neuen Rollenverständnisses von HR und zusätzlichen Ressourcen innerhalb der Personalabteilung soll das strategische HRM von STIEBEL ELTRON Schweiz vorangetrieben werden. Dabei stellt sich die Frage, wo das HR der Unternehmung zurzeit steht und welche strategischen Schwerpunkte zu priorisieren sind, insbesondere um zukünftige HR-Projekte besser auf die Bedürfnisse der Unternehmung abzustimmen. Im Moment verfügt die Unternehmung über keine konkrete HR-Strategie.
Im ersten Teil der Arbeit erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema HR-Strategie. Im zweiten Teil erfolgt eine Analyse des IST-Zustands innerhalb der Unternehmung. Im dritten Teil der Arbeit wird mit der Personalleitung und der Geschäftsleitung von STIEBEL ELTRON Schweiz ein Workshop durchgeführt, um darin den angestrebten SOLL-Zustand zu definieren. Abschliessend wird aus den Ergebnissen ein Konzept für eine HR-Strategie von STIEBEL ELTRON Schweiz erarbeitet, aus welchem eine strategische Roadmap abgeleitet wird, die bevorstehende HR-Projekte aufzeigt und priorisiert.
Mittels der gewählten Vorgehensweise war es möglich, eine konkrete HR-Strategie zu entwickeln, welche die Unternehmensstrategie berücksichtigt und vom Management gestützt wird.
Es zeigt sich, dass die personalrelevanten Schlüsselthemen innerhalb von STIEBEL ELTRON Schweiz bereits bearbeitet werden, jedoch auch Schwachstellen und Handlungsoptionen bestehen. Die Resultate aus dem Workshop verdeutlichen, dass in den Bereichen Compensation und Performance Management grosser und dringender Handlungsbedarf besteht, während die Themen Personalentwicklung, Employer Branding und Leadership auch deutlich als strategische Schwerpunkte identifiziert werden. Der Handlungsbedarf in den Bereichen Benefits und Personalerhaltung erweist sich als gering, während in den Bereichen HR Strategie & Personalpolitik, HR-Kompetenzen und Rekrutierung kein Handlungsbedarf identifiziert wird.
Entsprechende Massnahmen wurden im Rahmen der strategischen Roadmap bereits eingeplant und können aufgrund der praxisnahen Ergebnisse zeitnah umgesetzt werden. Die konkrete HR-Strategie wurde zusätzlich in einem entsprechenden internen Dokument verschriftlicht.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords HRM / Strategie / Personal / Bachelor / Thesis / HR-Strategie / HR
Confidentiality: vertraulich