Analyse und mögliche Massnahmen für die Zukunft der Klus Aesch als Naherholungsraum unter Berücksichtigung relevanter Stakeholder
Die Arbeit umfasst Handlungsempfehlungen für die Aufwertung des Klustals in Aesch, eine Gemeinde in Baselland. Diese umfassen die Themenbereiche Umwelt und Energie, Mobilität, Tourismus und Marketing.
Duarte Mendes, Marta & Helm, Max & Erkoc, Berna & Rasori, Nino & Lesaj, Sabine, 2023
Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client Einwohnergemeinde Aesch
Supervisor Ergenzinger, Rudolf
Views: 129
Die Klus in Aesch ist das grösste zusammenhängende Weinanbaugebiet im Kanton Baselland und ein Naherholungsgebiet für die Region Basel. Neben dem Weinbau bietet die Klus verschiedene Angebote für Naturliebhabende an. Darunter zählen idyllische Landschaften, sehenswerte Ruinen und Burgen sowie verschiedene sportliche Aktivitätsmöglichkeiten. Im Rahmen der Strategie «Aesch 2040» ermittelt diese Arbeit, durch Anwendung diverser Analysemethoden, Handlungsmöglichkeiten, um die Klus aufzuwerten und attraktiver für Besuchende zu machen.
Diese Arbeit umfasst eine Stakeholder-Analyse, um die Anforderungen der Stakeholder zu überwachen und mögliche Veränderungen vorzunehmen. Eine SWOT-Analyse wurde erstellt, um mögliche Strategien ableiten zu können. Die Megatrendanalyse diente der Auseinandersetzung mit den wichtigsten aktuellen und zukünftigen Trends, um die Massnahmen im Hinblick auf die Zukunft richtig zu wählen. Zudem wurden qualitative Interviews geführt und eine quantitative Umfrage erstellt. Aus den Analysen wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Die Handlungsempfehlungen umfassen Massnahmen, welche die Themenbereiche Mobilität, Beschilderung, Umwelt und Energie, Ökotourismus und lokales Marketing abdecken. Ridepooling wurde als Lösungsansatz im Bereich Mobilität vorgeschlagen. Das Anbringen von Infotafeln soll dazu dienen, die aktuell mangelnde Beschilderung auszubauen. Es soll zudem über Anlässe und Aktivitäten rund um die Klus informieren. Der Bereich Umwelt und Energie umfasst Massnahmen, welche von Drohneneinsätzen zu Photovoltaik-Anlagen bis hin zu Insektenhotels reichen. Glasbungalows, ein regelmässig geöffneter Gastrobetrieb, Workshops und Wein-Events wurden als Empfehlungen im Bereich Ökotourismus genannt. Letztlich soll ein Imagefilm in regionalen Informationsplattformen helfen, das lokale Marketing zu fördern.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Aufwertungsprojekt, Klus Aesch, Stakeholder-Analyse, Megatrendanalyse, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen
Confidentiality: öffentlich