Praxisbeispiele auf der neuen Webplattform sichtbar machen - Prozessbegleitung

Praxisprojekte aus dem Gesundheitsbereich sind auf diversen Webseiten aufgeführt. Das will die Auftraggeberschaft ändern und eine Plattform anbieten, auf welcher Projekte zu verschiedenen Themen erfasst und gesucht werden können.

Aeschbacher, Anna, 2022

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Bundesamt für Gesundheit
Supervisor Thomas, Frederik
Views: 43
Auf der Website der Auftraggeberschaft sind Projekte zu den Themen Suizidprävention, betreuende Angehörige, Palliative Care, Demenz und Interprofessionalität an verschiedenen Orten erfasst. Die Projekte sind schwierig zu finden und die Suchfunktion ist nicht benutzungsfreundlich. Der Bestand an Projekten wächst stetig und benötigt deshalb viel Speicherplatz auf der Website. Zudem ist die Erfassung der Projekte im Content Management System aufwändig und kompliziert.
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein Teil des Projektes einer neuen Plattform begleitet. Um die Benutzungsfreundlichkeit der neuen Website zu bewerten, wurden Benutzerinterviews mit Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich durchgeführt. Die Website wurde zudem von der Autorin getestet. Die Suchfunktion wurde anhand zuvor recherchierten Eigenschaften einer erfolgreichen Suchfunktion getestet und bewertet. Praxisprojekte wurden im Content Management System erfasst. So konnte beurteilt werden, ob die Erfassung mit wenigen Klicks und nach einer kurzen Schulung möglich ist.
Das Ziel einer benutzungsfreundlichen Website kann, wenn die in der Arbeit vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen werden, erreicht werden. Dies bestätigen die Aussagen aus den Benutzerinterviews. Damit mit der Volltextsuche die erfassten Projekte erfolgreich gefunden werden können, muss diese mit Funktionen erweitert werden. Mit der Erfassung von Projekten im Content Management System konnte festgestellt werden, dass diese nach einer kurzen Einführung mit wenigen Klicks erfasst und bearbeitet werden können. Diese Arbeit zeigt auf was geändert werden muss und gibt Verbesserungsvorschläge. Die Meinung von potenziellen Nutzenden wurde in Erfahrung gebracht. In der vorliegenden Arbeit wird zudem beschrieben, wie die Website bekannt gemacht werden kann.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Website, Usability, responsive Design, SEO, CMS, Suchfunktion
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Bundesamt für Gesundheit, Bern
Authors
Aeschbacher, Anna
Supervisor
Thomas, Frederik
Publication Year
2022
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Website, Usability, responsive Design, SEO, CMS, Suchfunktion