Gemeinde Kienberg SO: Strukturelle Szenarien als Entscheidungsgrundlage für die Zukunft Fokus auf Liegenschaften im Gemeindebesitz

Kienberg ist eine kleine, ländliche Gemeinde im Kanton Solothurn mit gegenwärtig 525 Einwohnern. In den nächsten Jahren steht sie vor grossen finanziellen Herausforderungen. Die Ausarbeitung verschiedener struktureller Szenarien dient der Gemeinde bzw. den Behörden als Entscheidungsgrundlage.

Krummen, Corinna & Wyss, Fabienne, 2018

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Einwohnergemeinde Kienberg SO
Supervisor Baumann, Michael
Views: 50
Bis heute verfügt die Gemeinde über keine mittel- bis langfristige Finanz- bzw. Investitionsplanung. Die Gemeinde besitzt drei Liegenschaften (u.a. eine Schulanlage aus den 70er-Jahren), welche allesamt sanierungsbedürftig sind. In den kommenden Jahren fallen zudem weitere hohe Infrastrukturinvestitionen (ARA-Erneuerung, Strassen- und Flurwegerneuerungen) an.
Die Grundlagendaten über die Gemeinde Kienberg wurden im Internet recherchiert. Daraus ergibt sich eine Stärken- und Schwächenanalyse (SWOT). Die Finanzlage wurde anhand der gängigen Kennzahlen für Gemeinden analysiert. Als Begleitdozent beurteilte Alfred Kölliker, Architekt das Potenzial der gemeindeeigenen Liegenschaften. Seine Einschätzungen sind in der vorliegenden Arbeit dokumentiert. Aus all diesen Grundlagen werden Finanzpläne für vier verschiedene Szenarien aufgestellt.
Die Auswertung der Finanzplanung zeigt eine deutliche Verschlechterung der finanziellen Lage der Gemeinde Kienberg innerhalb der nächsten fünf Jahre. Der Mittelbedarf steigt in allen Szenarien stark an. Dadurch entwickeln sich sämtliche Finanzkennzahlen negativ. In einzelnen Szenarien erscheint die Gemeinde Kienberg aufgrund der schlechten Finanzlage auf der „Watchliste“ des Kantons Solothurn. In allen Szenarien zeigt sich, dass die Realisierung des sich in Planung befindenden Windparks positive Auswirkungen auf die finanzielle Situation hat. Über die laufende Präzisierung künftiger Investitionsprojekte und -kosten sowie deren strukturelle Folgen sind die möglichen Szenarien weiterzuentwickeln resp. zu kommunizieren.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Gemeinwesen, Kienberg, Finanzplanung, SWOT-Analyse, Machbarkeitsstudie, Finanzanalyse, Windpark, gemeindeeigene Liegenschaften, strukturelle Szenarien, Entscheidungsgrundlage, Investitionsbedarf, Bevölkerungsanalyse
Confidentiality: öffentlich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Einwohnergemeinde Kienberg SO, Kienberg
Authors
Krummen, Corinna & Wyss, Fabienne
Supervisor
Baumann, Michael
Publication Year
2018
Thesis Language
German
Confidentiality
Public
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Gemeinwesen, Kienberg, Finanzplanung, SWOT-Analyse, Machbarkeitsstudie, Finanzanalyse, Windpark, gemeindeeigene Liegenschaften, strukturelle Szenarien, Entscheidungsgrundlage, Investitionsbedarf, Bevölkerungsanalyse