Reifegradmodell für die Unternehmenskommunikation im Bereich der Nachhaltigkeit

Das über mehrere Schritte entwickelte Reifegradmodel ist das erste, welches Unternehmenskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit messbar und damit vergleichbar macht.

Käch, Thomas, 2018

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Polarstern GmbH
Supervisor Weber, Christian E.
Views: 65
Was ist gute Unternehmenskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und wieviel muss ein Unternehmen diesbezüglich kommunizieren? Wo steht diese Kommunikation im Vergleich zu den Mitbewerbern? Dies sind Fragen, die sich die Verantwortlichen für Nachhaltigkeitskommunikation tagtäglich stellen. Für die Beurteilung existieren aktuell keine einfachen und praxisnahen Instrumente. Um dieser Lücke zu schliessen, wurde ein Reifegradmodell für die Unternehmenskommunikation entwickelt.
Das Reifegradmodell wurde im iterativen Verfahren erstellt. Zuerst wurde aufgrund von Theorien und praktischen Beispielen ein erstes Modell entwickelt. Aufgrund der anschliessenden Bewertung durch zwei Experten wurde dieses Modell überarbeitet. Dieses Nachfolgemodell wurde anschliessend im Rahmen von Interviews mit Fachpersonen aus dem Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation geprüft und bewertet. Die Ergebnisse flossen in die Gestaltung des finalen Reifegradmodells ein
Mit dem Reifegradmodell wurde ein einfaches und praxisnahes Instrument geschaffen, welches die Unternehmenskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit zu messen vermag. Damit wird eine diesbezügliche Positionierung des Unternehmens ermöglicht. Das Ergebnis erfüllt den Wunsch des Auftraggebers nach einem Modell, mit welchem einfach und schnell aufgezeigt werden kann, wo ein Ausbau von Unternehmenskommunikation im Bereich der Nachhaltigkeit nötig ist, beziehungsweise wo eine Fokussierung sinnvoll ist. Dies ist für den Beratungsalltag essentiell, da den Kunden mit dem Modell – auch visuell – aufgezeigt werden kann, wie das Unternehmen punkto Unternehmenskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit aufgestellt ist. Mit der Verwendung des Modells kann ein Benchmarking in den Branchen gemacht werden. Damit der Nutzen des Reifegradmodells auch in Zukunft erhalten bleibt, wurde bei der Architektur des Modells darauf geachtet, auch mögliche künftige Ansprüche zu berücksichtigen. So können wegen des modularen Aufbaus die Reifegrade, die Kriterien und die Dimensionen angepasst werden.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Reifegradmodell, Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation
Confidentiality: öffentlich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Polarstern GmbH, Solothurn
Authors
Käch, Thomas
Supervisor
Weber, Christian E.
Publication Year
2018
Thesis Language
German
Confidentiality
Public
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Reifegradmodell, Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation