IT-Grundschutz bei der Wynental und Suhrentalbahn AG

Eine Arbeit die Massnahmen aufzeigt um die Informationssicherheit der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) mittels der IT-Grundschutzmethodik des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu verbessern.

Ilg, Thomas, 2018

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client AAR bus + bahn
Supervisor Felley, Gabriel
Views: 35
Die IT-Sicherheit der WSB ist noch nicht fortgeschritten. Bis vor kurzem wurden jahrealte Passwörter weitergereicht und auch Bildschirmsperren waren kein Thema. Es sollen Massnahmen aufgezeigt werden um den Sicherheitsstandart zu verbessern und Schritte gezeigt werden, wie man den IT-Grundschutz implementiert.
Die Arbeit orientiert sich stark an der IT-Grundschutz Methodik des BSI. Es wird jedoch nicht alles implentiert, da der IT-Grundschutz Katalog sehr umfassend ist. Es werden die Hauptschritte besprochen und durchgegangen. Am Schluss werden einzelne Bausteine des BSI's mit der WSB verglichen und Massnahmen werden vorgeschlagen.
Im ersten Teil werden Schritte gezeigt wie man das BSI einführen kann und was dafür benötigt wird. Im zweiten Teil werden die Bausteine des BSI mit der IST-Situation der WSB verglichen und dementsprechend Massnahmen vorgeschlagen um die Sicherheit zu verbessern.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords BSI, IT-Grundschutz, Informationssicherheit, IT-Sicherheit
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
AAR bus + bahn, Aarau
Authors
Ilg, Thomas
Supervisor
Felley, Gabriel
Publication Year
2018
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
BSI, IT-Grundschutz, Informationssicherheit, IT-Sicherheit