Optimierung der Mitarbeiterbeurteilungen

Die Stadt Bülach hat sich mit der Digitalisierung auseinandergesetzt und eine entsprechende Strategie ausgearbeitet. Der Mitarbeitendenbeurteilungsprozess weicht stark von dieser ab. Wie kann dieser nun optimiert und digitalisiert werden, um für alle Beteiligten einen Mehrwert zu generieren?

Duarte, Helder & Frehner, David & Mächler, Jonas & Markovic, Marko, 2021

Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client Stadt Bülach
Supervisor Kundert, Anke
Views: 28
Der Beurteilungsprozess der Mitarbeitenden wird aktuell ohne einheitliche Softwareunterstützung, grösstenteils manuell und mit hohem administrativem Aufwand durchgeführt. Das aktuelle Vorgehen besteht aus diversen Einzelprozessen, welche aus technischer Sicht unabhängig voneinander abgewickelt werden. Der ineffiziente und intransparente Prozess führt bei den Vorgesetzten sowie der Personalabteilung zu einem grossen Zeitaufwand und einer gewissen Abneigung dem Prozess gegenüber.
Als erstes wurde der Ist-Prozess analysiert und ein neuer Soll-Prozess konzipiert. Weiter wurde nach Softwarelösungen von Anbietern gesucht, mit welcher der Soll-Prozess in der Praxis umgesetzt werden kann. Zusammen mit der Auftraggeberschaft wurden Ausschlusskriterien definiert, um eine Vorselektion der Lösungen durchzuführen. Nach Informationsaustausch mit den Anbietern wurden die Produkte nach gleichem Schema dokumentiert. Die finalen Lösungen wurden in einer Nutzwertanalyse verglichen. Abschliessend konnte ein neuer Prozess, sowie eine Softwarelösung empfohlen werden.
Die Analyse des Ist-Prozesses hat gezeigt, dass viel administrativer und repetitiver Aufwand zu bewältigen ist und viele Doppelspurigkeiten enthalten sind. Dies führt dazu, dass der Prozess ineffizient und nicht effektiv ist. Beim neukonzipierten Soll-Prozess konnten diese Schwachstellen deutlich verbessert oder gar eliminiert werden. Gerade für die Personaladministration und für Vorgesetzte kann eine grosse Vereinfachung und Verbesserung erzielt werden. Mitarbeitende können von einem klaren und transparenten Prozess profitieren. Für die zukünftige Umsetzung des Prozesses wurden verschiedene Softwarelösungen evaluiert. In der finalen Evaluation wurden drei Produkte in einer Nutzwertanalyse miteinander verglichen. Damit konnte die optimale Software zur Umsetzung der Mitarbeitendenbeurteilung gefunden und der Stadt Bülach empfohlen werden. Es hat sich gezeigt, dass alle Beteiligten vom neuen Prozess profitieren können und dass dieser neue Prozess ein weiterer, wichtiger Schritt in der Digitalisierungsstrategie der Stadt Bülach darstellt.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Mitarbeiterbeurteilung, Optimierung, Digitalisierung
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Projektarbeit/Praxisprojekt
Client
Stadt Bülach, Bülach
Authors
Duarte, Helder & Frehner, David & Mächler, Jonas & Markovic, Marko
Supervisor
Kundert, Anke
Publication Year
2021
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Mitarbeiterbeurteilung, Optimierung, Digitalisierung