Auswirkungen von Budgetplanung und Finanzbildung auf den systematischen Vermögensaufbau

Geld und Arbeit sind interdependent. Während viele Menschen täglich über acht Stunden für Geld arbeiten, überlegen sich konträr nur wenige, wie das Geld für sie arbeiten kann. Dabei könnte ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt bereits nach 24.46 Jahren finanziell unabhängig werden.

Hänzi, Fabian, 2021

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Bank Vontobel AG
Supervisor Härri, Matthias
Views: 74
Ausgaben gibt es viele. Einnahmen können jedoch nur auf zwei Arten generiert werden: aktiv oder passiv. Beschäftigt damit, das aktive Erwerbseinkommen zu maximieren, werden die wesentlicheren Aspekte "passives Einkommen" und "Ausgabenminimierung vernachlässigt. Diese Thesis untersucht die Auswirkungen von fehlender oder falscher Budgetplanung sowie von mangelhafter Finanzbildung auf den systematischen Vermögensaufbau, welcher zur finanziellen Unabhängigkeit eines Schweizer Haushalts führen soll.
Die Forschungsfrage wurde mit Hilfe von drei Experteninterviews, welche nützliche Primärdaten lieferten, sowie mit einer Literaturrecherche und -analyse beantwortet. Bei ersterem wurden Experten aus dem medialen und dem schulischen Bereich befragt, während letzteres aus einer Konsultation von physischen Büchern wie auch digitalen Schriftstücken erfolgte. Für die Onlinerecherche wurde insbesondere Google Scholar und öffentliche/staatliche Webseiten verwendet.
Das Ergebnis dieser Thesis ist, dass das Erstellen und Einhalten einer Budgetplanung sowie das Vorhandensein und die laufende Auffrischung der Finanzbildung wesentliche Elemente sind, um die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Jedoch wird beides nicht oder ungenügend praktiziert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass viele ihre finanziellen Ziele nicht oder nur ungenügend quantifiziert haben. Des Weiteren ist ein Defizit bei der Finanzbildung ersichtlich, da niemand, weder die Schulen, die Medien, das Internet, die Familie oder die Banken, die Ausbildungsverantwortung trägt oder übernimmt. Folglich werden falsche, meist kostspielige finanzielle Entscheidungen getroffen, was den systematischen Vermögensaufbau verlangsamt oder gänzlich verhindert. Für die Auftraggeberschaft wurden daher Handlungsempfehlungen erstellt, welche in zwei Kategorien gesplittet wurden. So wurden Empfehlungen für die Bank selbst, wie auch für deren Kundinnen und Kunden ausgearbeitet. Ausserdem ist mit der App «brauche ich das?» ein weiterer, nützlicher Output generiert worden. Diese App soll Personen bei Kaufentscheidungen unterstützen und durch die Auftraggeberin weiterentwickelt werden.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Systematischer Vermögensaufbau, Budgetplanung, Finanzbildung, Zinseszinsen, Ausgabenreduktion
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Bank Vontobel AG, Zürich
Authors
Hänzi, Fabian
Supervisor
Härri, Matthias
Publication Year
2021
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Systematischer Vermögensaufbau, Budgetplanung, Finanzbildung, Zinseszinsen, Ausgabenreduktion