Nachfolgeregelung einer Treuhandgesellschaft

In der Schweiz plant jedes fünfte Klein- und Mittelunternehmen die Nachfolge. Dies bedeutet, dass in den Jahren 2016 bis 2021 rund 70’000-80'000 KMUs den Generationenwechsel entweder vollzogen haben oder planen. Von diesen Nachfolgeregelungen sind rund 400'000 Mitarbeitende betroffen.

Vosseler, Simon, 2021

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client VOSSELER JAN & PARTNER GMBH
Supervisor Hammel, Philipp, Philippi, Stefan
Views: 85
Ein Treuhandunternehmen in der Region Nordwestschweiz, sucht nach einer gescheiterten Nachfolge im Jahre 2019 eine neue Nachfolgeregelung. Die Gesellschaft wurde vor rund 20 Jahren gegründet und wird seitdem erfolgreich geführt. Der Gründer und sein langjähriger Geschäftspartner arbeiten heute nur noch in einem Teilpensum für die Gesellschaft. Mit dem Eintritt des Sohnes des Gründers vor rund acht Jahren wurde eine familieninterne Firmennachfolge vorbereitet, die aber noch nicht definitiv vollzogen ist.
Durch Literaturrecherchen und deren anschliessende Analyse konnten interessante Aussagen zur Unternehmensnachfolge getroffen werden. Zudem wurden relevante Informationen über den Betrieb, über die angebotenen Dienstleistungen, das Personal sowie über das vorhandene Netzwerk recherchiert. Im Weiteren wurden wichtige Informationen durch die Erhebung von qualitativen Daten in Form von Interviews sowie einer quantitativen Erhebung in Form einer Umfrage gewonnen.
Diese Untersuchungen haben ergeben, dass die Treuhandgesellschaft zurzeit ein Führungsproblem hat. Dies zeigt sich bei unterschiedlichen Auffassungen der Mitarbeitenden und der teilpensionierten Seniors betreffend der Betriebsführung sowie bei der internen und externen Kommunikation. Ferner ist die fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden ungenügend, kann aber zurzeit noch durch die teilpensionierten Seniors abgedeckt werden. Diesbezüglich muss in der Zukunft nach Lösungen gesucht werden. Auch wenn das Arbeitsklima heute gut ist, herrscht bezüglich der Zukunft der Unternehmung eine gewisse Unsicherheit. Diese ist auch bei einigen Kundinnen und Kunden zu spüren. Dennoch beabsichtigen mehrheitlich alle Kunden und Kundinnen eine weitere Zusammenarbeit mit den Nachfolgerinnen und Nachfolgern der Treuhandgesellschaft. Es gilt somit, die Nachfolgeproblematik sofort anzugehen und entsprechende Lösungen zu suchen und so bald als möglich intern und extern zu kommunizieren. Die vorliegende Arbeit soll der Auftraggeberschaft betriebliche Handlungsoptionen sowie Lösungen für eine geordnete Nachfolge aufzeigen.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Unternehmensnachfolge, Nachfolgeregelung, Treuhand, familienintern
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
VOSSELER JAN & PARTNER GMBH, Reinach
Authors
Vosseler, Simon
Supervisor
Hammel, Philipp, Philippi, Stefan
Publication Year
2021
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Unternehmensnachfolge, Nachfolgeregelung, Treuhand, familienintern