Analyse des Code of Conduct und der Implementierung bei einem Ingenieur-/Planungsunternehmen

Die wachsende Bedeutung der Compliance und des Code of Conducts innerhalb eines Unternehmens kann für viele kleinere und mittlere Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Diese Arbeit gibt Aufschluss darüber, welche Elemente wichtig sind und wie die Implementierung erfolgreich gelingen kann.

Diesslin, Jannik & Casanova, Elia, 2021

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Gruner AG
Supervisor Drenckhan, Helke
Views: 6
Das Unternehmen gehört zu einem der grössten Ingenieur- und Planungsunternehmen der Schweiz. Seit Jahren nimmt die Bedeutung der Compliance sowie das Führen eines Code of Conduct zu. Grund hierfür sind die internationalen Fälle von Wirtschaftskriminalität. Um das Unternehmen vor Non-Compliance-Fällen zu schützen, führte das Unternehmen einen Code of Conduct ein. Um die Effektivität des Dokuments zu überprüfen, wurde eine Analyse durchgeführt. Aufgrund umfangreicher Analysen wurden Verbesserungs- und Anpassungsvorschläge für den bestehenden Code of Conduct und die Implementierung unterbreitet.
Um Vorschläge unterbreiten zu können, wurde eine Literaturrecherche in Datenbanken durchgeführt. Anschliessend wurde das bestehende Dokument in einer Ist-Analyse untersucht. Damit der Code of Conduct mit weiteren der Branche verglichen werden konnte, erfolgte eine Branchenanalyse bei der auch weitere branchenfremde Unternehmen berücksichtigt wurden. Um die bestehende Implementierung zu analysieren, wurde eine Umfrage im Unternehmen durchgeführt. Durch Recherchen und die Auswertung wurden Best-Practice-Ansätze für Aufbau, Inhalt und eine erfolgreiche Implementierung zusammengestellt.
Die Auswertung der angefertigten Analysen und der Umfrage zeigte, dass das Unternehmen im Branchenvergleich bereits gut aufgestellt ist, jedoch im Vergleich mit branchenübergreifenden Unternehmen noch Verbesserungspotential besteht. Eine wichtige Stellschraube für den Erfolg hierbei ist die Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Bereich Compliance und des Code of Conducts. Im Rahmen der Umfrage wurde deutlich, dass viele Mitarbeitende das Thema nicht ernst nehmen, sich mit dem Code of Conduct bisher wenig bis gar nicht auseinandergesetzt haben oder die Kommunikation des Code of Conducts seitens des Unternehmens bemängeln. Verbesserungs- und Anpassungsvorschläge wurden insbesondere in den Bereichen der Gestaltung, inhaltliche Ergänzungen und der Überarbeitung der bisherigen Implementierungsvariante unterbreitet. Mit den vorgelegten Verbesserungs- und Anpassungsvorschlägen erhält das Unternehmen eine Hilfestellung, um das bestehende Dokument und die Implementierung im Unternehmen erfolgreich zu überarbeiten. Hierdurch kann das Unternehmen in seiner Branche mit gutem Beispiel vorangehen und anderen Unternehmen die Wichtigkeit des Compliance-Managements aufzeigen.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Compliance, Code of Conduct, Implementierung, Regeltreue
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Gruner AG, Basel
Authors
Diesslin, Jannik & Casanova, Elia
Supervisor
Drenckhan, Helke
Publication Year
2021
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Basel
Keywords
Compliance, Code of Conduct, Implementierung, Regeltreue