Softwareevaluierung für eine ERP-Einführung

Das Unternehmen Smartcontroller GmbH stellt sich als Treuhänder mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und einem Fokus auf die Gastronomie auf. In dieser Arbeit wird dazu ein ERP-System evaluiert, welches die zu evaluierenden Prozesse des Unternehmens ganzheitlich unterstützen kann.

Hottinger, Thomas, 2021

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Smartcontroller GmbH
Supervisor Pülz, Michael
Views: 37
Die Dienstleistungen in den Bereichen Treuhand, Marketing, HR-Management sowie der Betriebsführung und Entwicklung in der Gastronomie-Branche führen zu unterschiedlichsten Prozessen. Diese werden momentan durch mehrere relativ voneinander unabhängige Systeme unterstützt. Die Nutzung der unterschiedlichen Software erschwert eine integrierte Informationsverarbeitung und führt somit zu einem Effizienzverlust. Daneben besitzt die Systemlandschaft eine nur aufwendig zu erreichende Konformität zum L-GAV (Gesamtarbeitsvertrag der Gastronomie).
In dieser Arbeit erfolgte eine grundlegende Analyse des Ist-Zustandes, um so die nötigen Anforderungen an das Zielsystem zu identifizieren. Anhand der Analyse wurde ein Lastenheft erstellt, worin abgebildet wurde, was die zukünftige ERP-Software leisten soll. Nach einer Marktrecherche wurde den ausgewählten Anbietern das Lastenheft zugesendet. Die Rückmeldungen wurden mithilfe einer Nutzwert- und Kostenanalyse ausgewertet, um somit die Anbieter mit der besten Wertung zu einer Systempräsentation einzuladen. Anhand der Erkenntnisse wurde anschliessend eine Handlungsempfehlung abgegeben.
Die definierten Ziele wurden in dieser Bachelor-Thesis erreicht. Anhand einer detaillierten Ist-Analyse des Unternehmens und deren Prozesse wurde in einem ersten Schritt ein Lastenheft generiert. Anhand des Lastenhefts konnte eine Grobrecherche im Markt durchgeführt werden. Die in der Grobrecherche identifizierten Anbieter wurden dabei in einem ersten Schritt anhand eines groben Suchrasters bewertet. Die acht Anbieter, welche dabei am besten abschlossen, erhielten darauf eine Anfrage zum Ausfüllen des erstellten Lastenhefts. Die Rückmeldungen wurden dabei einerseits bezüglich der funktionalen Aspekte und andererseits bezüglich der kostenspezifischen Aspekte ausgewertet. Die Auswertungen wurden somit in einem nächsten Schritt in eine Nutzwertanalyse überführt, um so einen Überblick über die Resultate aller Alternativen zu erhalten. Die Erkenntnisse daraus führten somit dazu, dass die zwei Anbieter mit dem besten Resultat zu einer Systempräsentation eingeladen wurden. Die jeweiligen Systempräsentationen wurden folglich anhand eines vordefinierten Bewertungskatalogs bewertet. Anhand aller gesammelten Informationen wurde eine abschliessende Handlungsempfehlung zur Systemwahl gegeben.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords ERP-System, Softwareevaluierung, Treuhand, Gastronomie, Nutzwertanalyse, KMU
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Smartcontroller GmbH, Münchenstein
Authors
Hottinger, Thomas
Supervisor
Pülz, Michael
Publication Year
2021
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
ERP-System, Softwareevaluierung, Treuhand, Gastronomie, Nutzwertanalyse, KMU