TRAINing TRACKs - Automatisierter Prozess für Trainingsideen

Das Compliance Training Circle (CTC) Team der Siemens AG möchte mit dem Projekt einen strukturierten Prozess für die Einreichung neuer Trainingsideen schaffen. Das Ziel ist eine im hohen Grad automatisierte und für die zuständigen Mitarbeiter transparente Lösung zu integrieren.

Barth, Philipp & Bas, Hakan & Haziri, Eldijon & Ismael Giosué, Liuzzi, 2020

Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client Siemens Schweiz AG
Supervisor Hanne, Thomas
Views: 29
Neue Compliance Trainingsideen werden durch die Compliance Officer und weiteren Personen über verschiedene Kanäle eingereicht. Dem CTC Core Team fehlt eine genaue Prozessdefinition sowie eine geeignete Software, um Trainingsideen strukturiert einreichen zu lassen, transparent zu verwalten und hinsichtlich einer allfälligen Entwicklung zu evaluieren. Ohne diesen automatisierten Prozess kommt es aufgrund von Doppelspurigkeit zu einem erheblichen Mehraufwand für das Team. Ausserdem stellt die Intransparenz aufgrund fehlender Dokumentation ein Problem für die ganze Compliance Organisation dar.
Das Projekt wurde in vier Phasen aufgeteilt: -Anforderungsanalyse -Konzeption -Implementierung -Evaluierung Die Dokumentation der Anforderungen sowie des Ist-Prozesses erfolgte mithilfe von Interviews mit den Verantwortlichen innerhalb des CTC Core Teams. Für die Konzeption wurde eine Software-Evaluation durchgeführt und im Anschluss mehrere Lösungskonzepte definiert. Anhand des final ausgewählten Lösungskonzepts konnte das Projektteam die Anforderungen in der Implementierungsphase umsetzen und zum Abschluss von der Auftraggeberschaft evaluieren und abnehmen lassen.
Der strukturierte und automatisierte Prozess für die Einreichung von neuen Trainingsideen konnte erfolgreich mithilfe eines Workflows implementiert werden. Im Rahmen des Projekts hat das Projektteam folgendes erreicht: -Strukturierter Prozess für Änderungswünsche an existierenden Trainings oder neue Trainingsideen mithilfe von Microsoft Power Automate -Aktuelle Prozessdokumentation inkl. Workflow -Sämtliche Muss-Anforderungen erfolgreich umgesetzt -Grossteil der Soll-Anforderungen erfolgreich umgesetzt -Handbuch für die Anwendung bei der täglichen Arbeit
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Workflow Engine, BPMN, Requirements Engineering, Compliance, Training, Geschäftsprozessmanagement, Power Automate, Automatisierung
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Projektarbeit/Praxisprojekt
Client
Siemens Schweiz AG, Zürich
Authors
Barth, Philipp & Bas, Hakan & Haziri, Eldijon & Ismael Giosué, Liuzzi
Supervisor
Hanne, Thomas
Publication Year
2020
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Workflow Engine, BPMN, Requirements Engineering, Compliance, Training, Geschäftsprozessmanagement, Power Automate, Automatisierung