Identifikation und Dokumentation von Geschäftsprozessen in einem IT-KMU

Die iflow AG möchte die eigenen Geschäftsprozesse in ihrem Workflow System dokumentieren. Sie will mit diesem Projekt zum einen die interne Prozessdokumentation verbessern, sowie zugleich einen Prototyp zur Veranschaulichung der Prozessdokumentation und Prozessimplementation für Kunden schaffen.

Baumann, David & Spathelf, Martin & Leuenberger, Roman & Roth, Yannik, 2020

Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client iflow AG
Supervisor Frey, Lukas
Views: 39
Die iflow AG bietet Dienstleistungen im Bereich Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen an. Es bietet sich jedoch auch intern noch Potenzial, gewisse Prozesse zu standardisieren und zu dokumentieren. Ausserdem gibt es im Bereich Prozessdokumentation keinen Prototypen, welcher einem Kunden gezeigt werden kann. Deshalb soll in den drei Prozesskategorien CRM, Service & Support und Personal folgendes erreicht werden: •CRM: Prozessaufnahme •Service & Support: Prozessaufnahme und ein Vorschlag für eine digitalen Implementation. •Personal: Prozessaufnahme und eine digitale Implementation des Bewerbungsprozesses.
Die Erhebung der Prozesse wurde mithilfe von Interviews mit den verantwortlichen Personen durchgeführt und in @Enterprise schriftlich dokumentiert. Der Implementationsvorschlag für den Bereich Service & Support wurde mithilfe einer Problemanalyse der IST-Situation und möglichen Verbesserungen erarbeitet. Wichtig war dabei, dass der Vorschlag die bestehende IT-Infrastruktur der iflow AG berücksichtigt. Für die Implementation des Bewerbungsprozesses wurde das IST-Prozessmodell aus den Interviews genommen und um die nötigen Elemente für eine digitale Implementation erweitert.
Durch die Dokumentation der hauseigenen Prozesse in den Bereichen CRM, Service & Support und Personal konnten einige Vorteile für iflow AG erzielt werden: •Der Ablauf der Prozesse wurde dokumentiert und kann nun jederzeit von den Mitarbeitenden in der Firma abgerufen werden. •Das Wissen der Abläufe bleibt erhalten und hängt nicht mehr nur von den Schlüsselpersonen ab, welche für die Prozesse verantwortlich sind. •Das Einarbeiten neuer Mitarbeitenden wird erleichtert, da sich die iflow AG nun auf die vorhandene Dokumentation stützen kann. •Die Prozesse sind optimierungsfähiger und automatisierbar, da die Prozesse nun digital vorhanden sind. •Die dokumentierten Prozesse können als Showcase bei Kunden verwendet werden, um diesen einen Einblick zu geben, wie eine realisierte Lösung aussehen könnte. •Die Werte rund um Prozessoptimierungen, welche den Kunden vermittelt werden, können nun auch selbst gelebt werden.
Studyprogram: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords @Enterprise, BPMN, Camunda, Digitalisierung, Geschäftsprozesse, GPM, Prozessautomatisierung, Workflow
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Projektarbeit/Praxisprojekt
Client
iflow AG, Rotkreuz
Authors
Baumann, David & Spathelf, Martin & Leuenberger, Roman & Roth, Yannik
Supervisor
Frey, Lukas
Publication Year
2020
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
@Enterprise, BPMN, Camunda, Digitalisierung, Geschäftsprozesse, GPM, Prozessautomatisierung, Workflow