Retention Management: Entwicklung eines Instruments für Mitarbeitergespräche in der Spitex 60plus

Retention Management in der Spitex 60plus: Entwicklung eines Instruments für Mitarbeitendengespräche zur Reduzierung der Personalfluktuation und Stärkung der Mitarbeitendenbindung

Jakurti, Goneta, 2019

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Spitex 60plus GmbH
Supervisor Amstutz, Nathalie
Views: 42
Die Spitex 60plus GmbH betreut mit einem 29-köpfigen Team rund 100 Klientinnen und Klienten in Langenthal und Umgebung. Die Personalfluktuation im Unternehmen ist jedoch hoch. Ziel dieser Arbeit ist es, ein auf die Bedürfnisse der Spitex 60plus zugeschnittenes Instrument für Mitarbeitendengespräche zu entwickeln, mit dem diese Gespräche in Zukunft professionell geführt werden können. Die Mitarbeitendengespräche sollen als Teil des Retention Managements dazu beitragen, die Personalfluktuation in der Firma zu reduzieren und Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden.
Die methodische Vorgehensweise dieser Arbeit besteht aus einer Literaturanalyse und einem empirischen Teil. Es werden Fachliteratur (inklusive Literatur über Pflege und spitalexterne Hilfe- und Pflegeunternehmen), Studien, wissenschaftliche Zeitschriftenartikel sowie firmeninterne Dokumente und die Inhalte der Webseite der Spitex 60plus berücksichtigt. Der empirische Teil der Arbeit besteht aus einer anonymen, schriftlichen Befragung von sieben Firmenmitarbeitenden, und zwar einer diplomierten Pflegefachfrau, zwei Fachangestellten Gesundheit, einer Haushelferin und drei Pflegehelferinnen SRK.
Die Literaturanalyse, die Analyse des internen Betriebskonzepts der Spitex 60plus sowie eine Mitarbeitendenbefragung zeigen, dass das Unternehmen in vieler Hinsicht sehr erfolgreich agiert. Das Instrument, das im Rahmen dieser Arbeit für Mitarbeitendengespräche entwickelt wurde, besteht aus zwei Teilen: Die Überarbeitung und Erweiterung des Betriebskonzepts, das zur Wertschätzung der Mitarbeitenden beitragen und die Erwartungen des Unternehmens an die Mitarbeitenden formulieren soll, sowie die Erstellung eines Leitfadens für Mitarbeitendengespräche. Zudem werden die Nutzung und Selbstauswertung des Fragebogens durch Mitarbeitende als Vorbereitungs-Instrument auf die Gespräche mit dem Geschäftsführer empfohlen.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Retention Management, Instrument für Mitarbeitergespräche, Spitex
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Spitex 60plus GmbH, Langenthal
Authors
Jakurti, Goneta
Supervisor
Amstutz, Nathalie
Publication Year
2019
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Olten
Keywords
Retention Management, Instrument für Mitarbeitergespräche, Spitex