Geschäftsmodell für die GBPB-Stiftung Connecting Visions & Innovations Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel

Gezielte Förderinstrumente für gewerbliche Jungunternehmen und Start-ups in der Region Basel.

Deflorin, Stefan, 2019

Type of Thesis Bachelor Thesis
Client Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel (GBPB) in Gründung
Supervisor Meyer, Mona
Views: 5
Die Fokussierung der Politik auf die Life-Science-Branche, die Verwandlung von Büro- und Gewerbeflächen in Wohnflächen, die Expansion des dritten Sektors und die anhaltende Gentrifizierung verdrängen das Gewerbe aus der Stadt Basel. Büros und Wohnungen verursachen weniger Lärm und Staub und versprechen eine höhere Rendite, was die Kosten für Gewerbe- und Produktionsflächen in die Höhe treibt. Dem Basler Gewerbe fehlen vor diesem Hintergrund Entwicklungsraum und Förderinstrumenten. Das Ziel der Bachelorthesis ist es zu eruieren, mit welchem Geschäftsmodell die Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel (GBPB) diesem Trend entgegenwirken kann.
Eine umfangreiche Literaturrecherche gibt den aktuellen Forschungsstand wieder und bildet das theoretische Fundament für den empirischen Forschungsteil. In diesem werden durch Interviews mit ausgewählten Personen und Interessengruppen Daten erhoben, anhand derer zusammen mit den Erkenntnissen aus der Literaturrecherche ein Geschäftsmodell für die GBPB-Stiftung entwickelt und empfohlen wird.
Besonders hochskalierbare Start-ups werden von Institutionen betreut und unterstützt, während Jungunternehmen aus gewerblichen Branchen vernachlässigt werden. Es fehlt an breiter abgestützten Förderinstrumenten, um besonders in der Region Basel eine stärkere Diversifizierung zu erreichen. Das Risiko einer einseitigen Abhängigkeit steigt und wird weiter zunehmen, wenn keine geeigneten Massnahmen getroffen werden, die den Herausforderungen des Basler Gewerbes gerecht werden. Mit dem Bau der Werkarena Basel wird ihm der dringend benötigte Entwicklungsraum gegeben. Das Geschäftsmodell der GBPB-Stiftung sollte speziell auf die gewerblichen Jungunternehmen und Start-ups zielen, um deren nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. Die Bachelorarbeit zeigt, wie ihre Bedürfnisse mit gezielten Angeboten befriedigt und sie in die Lage versetzt werden können, mit den aktuellen Herausforderungen umzugehen. Es liegt im Interesse der privaten Organisationen und Verbände, sich für gute Rahmenbedingungen einzusetzen und dem Basler Gewerbe die nötigen Förderinstrumente zur Verfügung zu stellen.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Geschäftsmodell, Jungunternehmen, Start-ups, Gewerbe, Basel
Confidentiality: vertraulich
Type of Thesis
Bachelor Thesis
Client
Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel (GBPB) in Gründung, Basel
Authors
Deflorin, Stefan
Supervisor
Meyer, Mona
Publication Year
2019
Thesis Language
German
Confidentiality
Confidential
Studyprogram
Betriebsökonomie (Bachelor)
Location
Brugg-Windisch
Keywords
Geschäftsmodell, Jungunternehmen, Start-ups, Gewerbe, Basel