Personalrekrutierung und -bindung in der Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach
Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Ausarbeitung mehrerer konkreter Massnahmen zur Optimierung der Personalrekrutierung und -bindung. Der Raiffeisenbank sollen so Ansatzmöglichkeiten geboten werden, damit sie ihre Schlüsselressource, das Personal, nachhaltig sicherzustellen vermag.
Djedovic, Daria & Häfeli, Larissa & Kass, Peggy & Koctürk, Pinar & Milosavljevic, Ivana, 2019
Type of Thesis Projektarbeit/Praxisprojekt
Client Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach
Supervisor Grau, Renate
Views: 122
Aufgrund der demografischen und technologischen Veränderungen der Gegebenheiten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt wird die erfolgreiche Personalrekrutierung zu einer zunehmenden Herausforderung. Die Mitarbeitendenbindung hingegen erhält durch den Mangel an qualifizierten und erfahrenen Arbeitskräften einen immer höheren Stellenwert. Auch die Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach (RBRF) hat mit diesen Veränderungen zu kämpfen und möchte aus diesem Grund Massnahmen entwickeln, mit denen sie ihre Personalrekrutierung und -bindung stärken kann.
Die Literaturrecherche dient dazu, den aktuellen Stand der Erkenntnisse festzustellen. Zusätzlich wurden empirische Daten durch leitfadengestützte Interviews, Austrittsinterviews, aufgenommenen Appellen und einer Umfrage erhoben. Diese Ergebnisse werden mit der Ist-Situation der Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach verglichen. Dies ermöglicht die Herleitung konkreter Massnahmen.
Die Resultate dieser Arbeit zeigen, dass die momentane Situation, mit welcher die RBRF zu kämpfen hat, branchenübergreifend ist und der Ursprung des Problems in diversen Aspekten liegt. Der Vergleich der Ist-Situation der Raiffeisenbank mit der Theorie und den verschiedenen Auswertungen hat gezeigt, dass die Raiffeisenbank bereits sehr viele Dinge zielführend umsetzt. Trotzdem gab es Ansatzpunkte, die von der Raiffeisenbank nur teilweise erfüllt werden. In diesen Bereichen wurden Massnahmen zur Verbesserung entwickelt. Es konnten 24 konkrete Massnahmen zur Personalrekrutierung und 23 konkrete Massnahmen zur Personalbindung erarbeitet werden. Die abgeleiteten Massnahmen berücksichtigen nicht nur die Schwächen, sondern auch auf die Stärken der RBRF: Das erarbeitete Massnahmenpaket soll die RBRF unterstützen ihre Schwächen auszugleichen und ihre Stärken hervorzuheben.
Studyprogram: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Fachkräftemangel, Personalrekrutierung, Employer Branding, Personalbindung
Confidentiality: vertraulich